Droste-Hülshoff / Kortländer | Die Judenbuche | Buch | 978-3-15-019414-0 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 19414, 224 Seiten, KART, Format (B × H): 98 mm x 147 mm, Gewicht: 116 g

Reihe: Reclam Universal-Bibliothek

Droste-Hülshoff / Kortländer

Die Judenbuche

Studienausgabe

Buch, Deutsch, Band 19414, 224 Seiten, KART, Format (B × H): 98 mm x 147 mm, Gewicht: 116 g

Reihe: Reclam Universal-Bibliothek

ISBN: 978-3-15-019414-0
Verlag: Reclam Philipp Jun.


Kriminalgeschichte und Milieustudie: Im Mittelpunkt der Novelle steht die Lebensgeschichte des aus ärmlichen Verhältnissen stammenden Außenseiters Friedrich Mergel, dem es nicht gelingt, in der von Annette von Droste-Hülshoff sorgfältig porträtierten westfälischen Dorfgesellschaft mit ihren sozialen und regionalen Eigenheiten einen angemessenen Platz zu finden, sondern zum Mörder wird.
Droste-Hülshoff / Kortländer Die Judenbuche jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Die Judenbuche
Paralleldruck der Handschriften H2 und H8 mit dem Text des Erstdrucks

Anhang
1. Zur Textgestalt
2. Überlieferung
3. Entstehung
4. Rezeption
5. Erläuterungen
6. Nachwort
7. Literatur


Droste-Hülshoff, Annette von
Annette von Droste-Hülshoff (10.01.1797 Wasserburg Hülshoff bei Münster – 25.5.1848 Meersburg, Bodensee) entstammte einem der ältesten westfälischen Adelshäuser und galt in ihrer Familie aufgrund ihrer Schriftstellerei als eigensinniger und exzentrischer Charakter. Sie kam als Frühchen auf die Welt und wurde deshalb Zeit ihres Lebens von körperlichen Gebrechen geplagt. Zudem wurde sie wegen ihres Geschlechts und adeliger Standesetikette stark von ihrer Familie kontrolliert. Aus dem Gefühl der Beengtheit heraus entstanden Gedichte wie die Selbstbetrachtung 'Das Spiegelbild' oder 'Am Turme', in dem sie beim direkten Blick vom Balkon aus ihre ›Gefangenschaft‹ in einen Gegensatz zur freien Natur stellt. In ihrem Gesamtwerk erhält die Natur durch ihre Unbeschränktheit zugleich eine dunkle, mystische Aufladung wie in der Ballade 'Der Knabe im Moor' sowie in ihrem bekanntesten Werk, der Novelle 'Die Judenbuche'. Von den Jahren 1990 bis 2001 zierte das Porträt Droste-Hülshoffs den 20-Mark-Schein.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.