Drossel / Strietholt / Bos | Empirische Bildungsforschung und evidenzbasierte Reformen im Bildungswesen | Buch | 978-3-8309-3147-8 | sack.de

Buch, Deutsch, 366 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm

Drossel / Strietholt / Bos

Empirische Bildungsforschung und evidenzbasierte Reformen im Bildungswesen

Buch, Deutsch, 366 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm

ISBN: 978-3-8309-3147-8
Verlag: Waxmann


Die Empirische Bildungsforschung stellt bereits seit längerem empirische Daten bereit, die zur Steuerung des Bildungswesens sowie zur Konzeption, Implementation und Evaluation von Reformansätzen und Innovationen im Bildungssystem und in Bildungsinstitutionen genutzt werden können. Gleichzeitig wird jedoch auch kritisch hinterfragt, inwieweit die Bildungsforschung im Rahmen dieser „empirischen Wende“ tatsächlich nützliche Informationen bereitstellen kann und inwieweit die Bildungspolitik, die Bildungsadministration und die pädagogische Praxis das Potenzial dieser Informationen erkennen und verwenden. Dieser Band dokumentiert eine Reihe von Beiträgen zu empirischen Forschungsergebnissen, die im Rahmen der Tagung „Empirische Bildungsforschung und evidenzbasierte Reformen im Bildungswesen“ 2013 in Dortmund präsentiert wurden.
Drossel / Strietholt / Bos Empirische Bildungsforschung und evidenzbasierte Reformen im Bildungswesen jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Drossel, Kerstin
Kerstin Drossel promovierte als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Schulentwicklungsforschung der TU Dortmund und ist seit 2014 als Akademische Rätin an der Universität Paderborn am Institut für Erziehungswissenschaft tätig. Ihre Arbeits- und Forschungsschwerpunkte liegen in der empirischen nationalen und internationalen Schul- und Bildungsforschung.

Bos, Wilfried
Prof. Dr. Wilfried Bos ist Professor für Bildungsforschung und Qualitätssicherung an der Technischen Universität Dortmund und Direktor des Arbeitsbereichs Bildungsmonitoring und Schulentwicklungsforschung am Institut für Schulentwicklungsforschung. Seine Arbeitsschwerpunkte sind die international vergleichende empirische Bildungsforschung und Schulentwicklungsforschung. Er ist u. a. Leiter der internationalen Schulleistungsstudien IGLU, TIMSS und ICILS für Deutschland sowie des Projekts „GanzIn – Mit Ganztag mehr Zukunft“.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.