Drößiger | Kontiguität – Metonymie – Übersetzen | Buch | 978-3-339-13194-2 | sack.de

Buch, Deutsch, 514 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 661 g

Reihe: Schriftenreihe Philologia

Drößiger

Kontiguität – Metonymie – Übersetzen

Kognitionslinguistische und übersetzungswissenschaftliche Annäherungen
1. Auflage 2022
ISBN: 978-3-339-13194-2
Verlag: Verlag Dr. Kovac

Kognitionslinguistische und übersetzungswissenschaftliche Annäherungen

Buch, Deutsch, 514 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 661 g

Reihe: Schriftenreihe Philologia

ISBN: 978-3-339-13194-2
Verlag: Verlag Dr. Kovac


Zum Inhalt
Der vorliegende Band dokumentiert eine über die letzten rund 20 Jahre geleistete Arbeit zu den Forschungsobjekten Metapher, Metonymie und Übersetzung mit ihren jeweiligen Subthemen und gegenseitigen Verbindungen und Verflechtungen. Die einzelnen Beiträge dieses Bandes sind größtenteils Wiederveröffentlichungen früherer Beiträge aus verschiedenen Zeitschriften und Sammelbänden, die oftmals schwer zugänglich oder bis heute nicht digitalisiert (online) verfügbar sind. Ein weiteres Motiv der erneuten Veröffentlichung rührt aus den aktuellen weltpolitischen Geschehnissen seit dem 24. Februar 2022 her, wonach die Gefahr besteht, dass Veröffentlichungen in Russland entweder unter Generalverdacht fallen und dadurch vom Westen ignoriert würden oder durch Embargo und Sanktionen für den Westen eventuell nicht mehr zugänglich sein werden, so dass besonders die Veröffentlichungen des Autors in Russland und Belarus nunmehr in Buchform zur Verfügung stehen.

Der Band ist in drei Abteilungen gegliedert: „Kognitionslinguistische Kategorien und Konzepte“, „Ausgewählte Wortschatzbereiche“ und „Übersetzungsstudien“ mit jeweiligen Unterabteilungen, wobei besonders die Unterabteilung „Audiovisuelle Übersetzung“ bislang unveröffentlichte Arbeiten enthält, zum Einen einen theoretischen Beitrag zum Begriff der Audiodeskription; zum Anderen eine Studie zur Übersetzung von Realienbezeichnungen aus dem Englischen ins Deutsche anhand des Romans True Grit und seiner gleichnamigen Verfilmungen. Diese Studie stellt mit ihren fast 100 Seiten fast schon ein eigenständiges Werk dar, sollte jedoch aufgrund der zahlreichen Anknüpfungspunkte zur Monografie des Autors von 2015, in der die Übersetzung von Realienbezeichnungen in den Kinder- und Hausmärchen der Brüder Grimm thematisiert ist, gelesen und gesehen werden. Die in der abschließenden theoretischen Diskussion dieser Studie (und natürlich zum Band insgesamt) hervorgehobenen Kernfragen der wechselseitigen Beziehungen von Kontiguität, Metonymie und Übersetzung sollen die Diskussion zu diesem Themenkomplex weiter befeuern.

Drößiger Kontiguität – Metonymie – Übersetzen jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.