Drobnig / Rehbinder | Rechtsrealismus, multikulturelle Gesellschaft und Handelsrecht. | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Englisch, Deutsch, Band 75, 267 Seiten

Reihe: Schriftenreihe zur Rechtssoziologie und Rechtstatsachenforschung

Drobnig / Rehbinder Rechtsrealismus, multikulturelle Gesellschaft und Handelsrecht.

Karl N. Llewellyn und seine Bedeutung heute.

E-Book, Englisch, Deutsch, Band 75, 267 Seiten

Reihe: Schriftenreihe zur Rechtssoziologie und Rechtstatsachenforschung

ISBN: 978-3-428-48086-9
Verlag: Duncker & Humblot
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



Mit der Begründung dieser Schriftenreihe im Jahre 1966 ging es dem Berliner Handels- und Wirtschaftsrechtler Ernst E. Hirsch, wie er damals schrieb, um den Nachweis, 'daß die Wiederaufnahme der durch die nationalsozialistische Herrschaft unterbundenen Bemühungen von Arthur Nussbaum um Erforschung der Rechtstatsachen für eine Rechtswissenschaft stricto sensu ebenso unentbehrlich ist wie die im deutschen Rechtskreis von Eugen Ehrlich begründete, aber noch immer vor allem von Juristen teils abgelehnte, teils beargwöhnte Rechtssoziologie.' Entsprechend dieser (unveränderten) Aufgabenstellung ist die Schriftenreihe zum einen der Beschäftigung mit den Klassikern der Vergangenheit und ihrer Relevanz für das Heute und zum anderen aktuellen Fragestellungen der Gegenwart gewidmet.
Drobnig / Rehbinder Rechtsrealismus, multikulturelle Gesellschaft und Handelsrecht. jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Inhalt: S. A. Riesenfeld, Reminiscences of Karl Llewellyn - U. Drobnig, Llewellyn and Germany - W. Fikentscher, Die Erforschung des lebenden Rechts in einer multikulturellen Gesellschaft, K. N. Llewellyns Cheyenne- und Pueblo-Studien - W. Twining, The Idea of Juristic Method. A Tribute to Karl Llewellyn - M. Borucka-Arctowa, Llewellyn's Concept of Law Jobs and Recent Approaches to the Function of Law - E. Blankenburg, Vom Job rechtlichen Handelns - L. M. Friedman, Karl Llewellyn and the Riddle of Judicial Decision-Making - G. Robles, Llewellyns Begriff der Rechtsnorm - R. Lautmann, Das Eherecht in der Sicht des Rechtsrealisten Karl Llewellyn - M. Rehbinder, Rechtsgefühl, Institutionen und Ganzheitspsychologie bei Karl N. Llewellyn - U. Drobnig, Llewellyn als Transformator deutschen Rechts zum amerikanischen Kaufrecht? - R. M. Buxbaum, Is the Uniform Commercial Code a Code? - M. J. Bonell, International Uniform Sales Law and the Uniform Commercial Code: two models compared - G. Hager, Der Einfluß des amerikanischen Rechts auf die deutsche Schuldrechtsreform


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.