Drilo / Hutter | Spekulation und Vorstellung in Hegels enzyklopädischem System | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 10, 267 Seiten

Reihe: Collegium Metaphysicum

Drilo / Hutter Spekulation und Vorstellung in Hegels enzyklopädischem System

E-Book, Deutsch, Band 10, 267 Seiten

Reihe: Collegium Metaphysicum

ISBN: 978-3-16-153758-5
Verlag: Mohr Siebeck
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



Das Verhältnis von Spekulation und Vorstellung in Hegels enzyklopädischem System ist von einer eigentümlichen Spannung gekennzeichnet. Spekulation ist nicht nur die kritische Reinigung der Inhalte der Vorstellung von ihren Vorurteilen und Irrtümern, sondern zugleich Anerkennung und Rechtfertigung des endlichen, vorstellenden Denkens innerhalb seiner Grenzen, sowohl auf dem Gebiet der Erkenntnistheorie als auch der Religion. Wie "überzeugt" man aber die Vorstellung, ihren Standpunkt aufzugeben und auf den Standpunkt der Spekulation zu wechseln? Soll die Spekulation tatsächlich die Vorstellung ganz und endgültig in die Form des Begriffs überführen? Wird die Vorstellung dabei verwandelt, sodass sie sich zu der Wahrheit, die sie eigentlich schon in sich trägt, erhebt, oder muss sie sogar getilgt werden, um dadurch Platz für eine vorstellungslose Wahrheit zu schaffen? Wie verhalten sich Spekulation und Vorstellung zueinander in verschiedenen Teilen des enzyklopädischen Systems, in der Logik und in den Sphären des subjektiven, des objektiven und des absoluten Geistes? Ist die Vorstellung ein Schlüsselbegriff nur der Psychologie und der Religionsphilosophie, wo sie anscheinend ihren natürlichen Ort hat, oder des ganzen enzyklopädischen Systems? Die hier skizzierten Fragen werden in den Beiträgen des Tagungsbandes kritisch überprüft und auf ihre Implikationen hin durchdacht. Die Vielfalt der dabei entstandenen Interpretationsvorschläge gibt den aktuellen Stand der Debatte wieder.
Drilo / Hutter Spekulation und Vorstellung in Hegels enzyklopädischem System jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Drilo, Kazimir
Geboren 1957; Studium der Philosophie und Germanistik; 2001 Promotion; seit 2007 Lehrbeauftragter an der Fakultät für Philosophie der Ludwig-Maximilians-Universität München.

Hutter, Axel
Geboren 1961; Studium der Philosophie, Germanistik, Musikwissenschaft und Medizin; 1993 Promotion, 2002 Habilitation; 1998-2006 Wiss. Mitarbeiter am Philosophischen Institut der Ruhr-Universität Bochum und am dortigen Hegel-Archiv; seit 2006 Ordinarius für Philosophie an der Universität München.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.