E-Book, Deutsch, 272 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 362 g
Reihe: Forum Historisches Lernen
Wahrnehmung und Deutung durch Schülerinnen und Schüler
E-Book, Deutsch, 272 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 362 g
Reihe: Forum Historisches Lernen
ISBN: 978-3-7344-1268-4
Verlag: Wochenschau Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Vorwort
1. Wohin es gehen soll
1.1 Einführung
1.2 Forschungsstand und eigenes Forschungsfeld
1.3 Aufbau der Arbeit
2. Raum in Wissenschaft und Unterricht
2.1 Der Spatial Turn und seine Traditionen
2.2 Raum in ausgewählten Bezugswissenschaften
2.3 Raum im geschichtsdidaktischen Diskurs
2.4 Raum als Dimension in den Curricula
2.5 Zwischenfazit I
3. Der historische Nahraum als Lerngegenstand
3.1 Heimat und Region in geschichtsdidaktischen Diskursen
3.2 Wert des historischen Nahraums für die Entwicklung
3.3 Methodische Konzepte für einen nahraumorientierten Unterricht
3.4 Der historische Nahraum in den Bildungsplänen
3.5 Zwischenfazit II
4. Belege zu Prozessen der Raumwahrnehmung und -verarbeitung von Kindern und Jugendlichen
4.1 Die Entwicklung des räumlichen Denkens
4.2 Wahrnehmung von räumlichen Phänomenen
4.3 Räumliche Sozialisations- und Aneignungsprozesse
4.4 Interesse am historischen Nahraum
4.5 Räumliche Identität
4.6 Zwischenfazit III
5. Forschungsdesign
5.1 Die qualitative Methodologie
5.2 Sampling
5.3 Datenerhebung.
5.4 Datenaufbereitung und -auswertung
6. Erinnerungskultur des Nahraums – der Nordosten Mecklenburg-Vorpommerns
7. Auswertung und Interpretation der Interviews
7.1 Region vs. Heimat – Konzepte von Schülerinnen und Schülern
7.2 Raumkonstruktionen
7.3 Wahrnehmung historischer Phänomene im Nahraum
7.4 Faktoren der Wahrnehmung historischer Phänomene im Nahraum
7.5 Historisches Lernen
7.6 Interesse und Interessiertheit an der historischen Umgebung
8. Zusammenfassung und Diskussion
9. Fazit und Ausblick
Quellen- und Literaturverzeichnis
Abbildungsverzeichnis
Tabellenverzeichnis
Anhang: Regionalhistorisches und außereuropäisches Material