Dreyer | Die zivilgerichtliche Rechtsprechung des Oberlandesgerichts Düsseldorf in der Nationalsozialistischen Zeit | Buch | 978-3-89971-156-1 | sack.de

Buch, Deutsch, Band Band 010, 359 Seiten, Format (B × H): 165 mm x 240 mm, Gewicht: 660 g

Reihe: Osnabrücker Schriften zur Rechtsgeschichte

Dreyer

Die zivilgerichtliche Rechtsprechung des Oberlandesgerichts Düsseldorf in der Nationalsozialistischen Zeit

Buch, Deutsch, Band Band 010, 359 Seiten, Format (B × H): 165 mm x 240 mm, Gewicht: 660 g

Reihe: Osnabrücker Schriften zur Rechtsgeschichte

ISBN: 978-3-89971-156-1
Verlag: V&R unipress


Die nationalsozialistische Ideologie beeinflusste auch das vermeintlich unpolitische Zivilrecht. Das nationalsozialistische Rechtsdenken, das mit der Machtergreifung 1933 in der Rechtswissenschaft herrschend wurde, lieferte hierfür das methodische Rüstzeug. Dreyer untersucht, welchen Einfluss dieses Rechtsdenken auf die Rechtsprechung des Oberlandesgerichts Düsseldorf in der nationalsozialistischen Zeit hatte.
Dreyer Die zivilgerichtliche Rechtsprechung des Oberlandesgerichts Düsseldorf in der Nationalsozialistischen Zeit jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Dreyer, Martin
Dr. Martin Dreyer ist Rechtsanwalt in Münster. Er wurde 2004 in Osnabrück promoviert.

Dr. Martin Dreyer ist Rechtsanwalt in Münster. Er wurde 2004 in Osnabrück promoviert.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.