Dressendörfer / Fuchs | Leonhart Fuchs. The New Herbal | Buch | 978-3-8365-8766-2 | sack.de

Buch, Englisch, 892 Seiten, Hardcover mit Begleitheft, Format (B × H): 230 mm x 370 mm, Gewicht: 4767 g

Dressendörfer / Fuchs

Leonhart Fuchs. The New Herbal

Buch, Englisch, 892 Seiten, Hardcover mit Begleitheft, Format (B × H): 230 mm x 370 mm, Gewicht: 4767 g

ISBN: 978-3-8365-8766-2
Verlag: TASCHEN


Leonhart Fuchs
(1501–1566), der Begründer der modernen Botanik, wird auch heute noch im Namen der Fuchsie, einer beliebten Zierpflanze, gewürdigt – und natürlich in der Bezeichnung des von ihr abgeleiteten Farbtons. Im Jahre 1543 verknüpfte Fuchs sein
außergewöhnliches pflanzenkundliches Wissen
mit dem heilkundlichen Kenntnisstand der Zeit in seinem
New Kreüterbuch
, einem Katalog mit rund 500 Pflanzenarten und ihren jeweiligen heilenden Eigenschaften.

Nicht nur als zuverlässiges wissenschaftliches Nachschlagewerk, sondern vor allem aufgrund seiner detailreichen und hochwertigen Abbildungen gelangte das
New Kreüterbuch
zu Ruhm und Ehre. Neben Erläuterungen der Eigenschaften, Herkunft und Heilwirkungen jeder einzelnen Pflanze zeigte Fuchs sie in
sorgfältig angefertigten Holzschnitten
, die eine rasche Artenbestimmung erheblich erleichterten und
neue Maßstäbe
setzten
für die Genauigkeit und Qualität botanischer Schriften
. Im Zeitalter der großen Forschungs- und Entdeckungsreisen dokumentierte das New Kreüterbuch auch erstmals Pflanzenarten aus der kürzlich erst „entdeckten“ Neuen Welt und bot die
ersten bildlichen Darstellungen von Tabak, Mais, Feuerbohnen und Kakteen.
Dieser Nachdruck basiert auf dem
persönlichen handkolorierten Exemplar von Leonhart Fuchs
, das auf wundersame Weise viereinhalb Jahrhunderte in makellosem Zustand überstand. Der Band, der Medizin- und Kunsthistoriker ebenso faszinieren wird wie Gärtner und alle, die sich für Heilkräuter interessieren, enthält über
500 prächtige Illustrationen
, sowie
eine Abhandlung zur Geschichte der Heilkräuter
.
Dressendörfer / Fuchs Leonhart Fuchs. The New Herbal jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Dressendörfer, Werner
Werner Dressendörfer ist Pharmaziehistoriker und Bibliotheksassessor und hat als Honorarprofessor an der Universität Erlangen-Nürnberg gelehrt. Sein besonderes Interesse gilt frühneuzeitlichen Kräuterbüchern, der Kulturhistorie von Nutz- und Heilpflanzen sowie der Pflanzensymbolik in der Kunst. Er ist Verfasser zahlreicher pharmazie- und botanikhistorischer Publikationen. Bei TASCHEN sind von ihm Der Garten von Eichstätt, Leonhart Fuchs: Das Kräuterbuch von 1543, Pomona Britannica, The Tempel of Flora und The Vegetable Garden erschienen.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.