Dressel / Kohn / Schnelle | Erzählcafés | Buch | 978-3-7799-6719-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 317 Seiten, Format (B × H): 150 mm x 230 mm, Gewicht: 520 g

Dressel / Kohn / Schnelle

Erzählcafés

Einblicke in Praxis und Theorie
1. Auflage 2022
ISBN: 978-3-7799-6719-4
Verlag: Juventa Verlag GmbH

Einblicke in Praxis und Theorie

Buch, Deutsch, 317 Seiten, Format (B × H): 150 mm x 230 mm, Gewicht: 520 g

ISBN: 978-3-7799-6719-4
Verlag: Juventa Verlag GmbH


Menschen kommen in moderierten Gruppen zusammen, erzählen aus ihrem Leben und hören einander zu. Das passiert in Erzählcafés und ähnlichen Formaten.

In diesem Buch geben 34 Autor*innen konkrete Einblicke in ihre Erfahrungen. Moderator*innen solcher Gruppen sowie Wissenschaftler*innen entwickeln ein Mosaik über Intentionen, Anwendungsfelder, Zielgruppen, Themen, Wirkungen, Gelingensbedingungen und Fallstricke.
Das Buch richtet sich an freiwillig Engagierte sowie Fachpersonen aus Sozialer Arbeit, Bildungsarbeit, Alters- und Jugendarbeit, Pflege, Hospiz- und Palliativbereich, Gesundheitsförderung, Quartiersarbeit sowie Kulturarbeit und -vermittlung. Vor allem jene, die Erzählcafés bereits moderieren oder anbieten wollen, erhalten tiefgehende Einblicke in Praxis und Theorie.

Dressel / Kohn / Schnelle Erzählcafés jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Dressel, Gert
Gert Dressel, Doku Lebensgeschichten und Institut für Pflegewissenschaft an der Universität Wien sowie Verein „Sorgenetz“: gert.dressel@univie.ac.at organisiert und leitet seit den 1990er Jahren lebensgeschichtliche Gesprächskreise und Erzählcafés im Kontext von Geschichtsarbeit, Seniorenarbeit, Bildungs-, Kultur-, Forschungs- sowie Quartiers- und Regionsprojekten.

Schnelle, Jessica
Jessica Schnelle, Netzwerk Erzählcafé Schweiz, Migros-Kulturprozent, Bereich Soziales: jessica.schnelle@mgb.ch entwickelt und leitet nationale Projekte, die den gesellschaftlichen Zusammenhalt stärken. Sie hat das Netzwerk Erzählcafé Schweiz mit aufgebaut, transferiert die Haltung von Erzählcafés in ihre Arbeit und moderiert gelegentlich eines.

Kohn, Johanna
Johanna Kohn, Fachhochschule der Nordwestschweiz: johanna.kohn@fhnw.ch ist Mitbegründerin des Netzwerks Erzählcafé Schweiz, sie entwickelt das Erzählcafé als Methode für die Soziale Arbeit in der Schweiz weiter und setzt es seit 18 Jahren in der Altersarbeit, in der Arbeit mit Menschen mit einer Beeinträchtigung, in Kultur-, Migrations- und Quartiersprojekten ein.

Gert Dressel, Doku Lebensgeschichten und Institut für Pflegewissenschaft an der Universität Wien sowie Verein „Sorgenetz“: gert.dressel@univie.ac.at organisiert und leitet seit den 1990er Jahren lebensgeschichtliche Gesprächskreise und Erzählcafés im Kontext von Geschichtsarbeit, Seniorenarbeit, Bildungs-, Kultur-, Forschungs- sowie Quartiers- und Regionsprojekten.
Johanna Kohn, Fachhochschule der Nordwestschweiz: johanna.kohn@fhnw.ch ist Mitbegründerin des Netzwerks Erzählcafé Schweiz, sie entwickelt das Erzählcafé als Methode für die Soziale Arbeit in der Schweiz weiter und setzt es seit 18 Jahren in der Altersarbeit, in der Arbeit mit Menschen mit einer Beeinträchtigung, in Kultur-, Migrations- und Quartiersprojekten ein.
Jessica Schnelle, Netzwerk Erzählcafé Schweiz, Migros-Kulturprozent, Bereich Soziales: jessica.schnelle@mgb.ch entwickelt und leitet nationale Projekte, die den gesellschaftlichen Zusammenhalt stärken. Sie hat das Netzwerk Erzählcafé Schweiz mit aufgebaut, transferiert die Haltung von Erzählcafés in ihre Arbeit und moderiert gelegentlich eines.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.