Dresen / Dietz | Kids-Clubs in Deutschland | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 104 Seiten

Dresen / Dietz Kids-Clubs in Deutschland

Eine soziologische Evaluationsstudie kindgerechter Lern- und Bewegungsangebote

E-Book, Deutsch, 104 Seiten

ISBN: 978-3-7799-4420-1
Verlag: Juventa Verlag GmbH
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Die Kids-Clubs der Deutschen Fußball Liga wurden evaluiert. Es geht um Vielfalt und Inklusion, Selbstkonzepte und Lernen, Bewegung und Gesundheit, Werte und Marken sowie Zufriedenheit und Optimierung. An den fußballübergreifenden Bewegungs- und Lernprojekten der Deutschen Fußball Liga (DFL) nehmen mittlerweile etwa 120.000 Kinder teil. Zwei Jahre lang sind diese Kids-Clubs sozialwissenschaftlich evaluiert worden. Wie sieht dort die soziale Wirklichkeit aus? Wie nachhaltig sind die vielfältigen Angebote ausgerichtet? Neben einer detaillierten Beschreibung des Kollektivs an teilnehmenden Kindern und Mitarbeitenden werden die Themen Vielfalt und Inklusion, Selbstkonzepte und Lernen, Bewegung und Gesundheit, Wertevermittlung und Markenbildung sowie Zufriedenheit und Optimierungsmöglichkeiten aufgegriffen.

Antje Dresen, Jg. 1978, Prof. Dr. phil., ist Juniorprofessorin für Sportsoziologie im FB Sozialwissenschaften, Medien und Sport der Universität Mainz.
Dresen / Dietz Kids-Clubs in Deutschland jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1;Inhalt;6
2;Tabellenverzeichnis;8
3;Abbildungsverzeichnis;8
4;Abkürzungsverzeichnis;10
5;Abstract;12
6;1 Einleitung;13
7;2 Untersuchungsauftragund -gegenstand;15
8;3 Methodik;18
8.1;3.1 Evaluationsdesign;18
8.2;3.2 Datenerhebung der Gesamtkohorte und Auswahl der Stichprobe;20
8.3;3.3 Mitgliederuntersuchung (Kinder);23
8.4;3.4 Mitarbeitendenerhebung;28
8.5;3.5 Datenauswertung;28
9;4 Ergebnisse;30
9.1;4.1 Überblick zu den Kids-Clubs in Deutschland;30
9.2;4.2 Soziodemografie der Kids-Clubs;35
9.2.1;4.2.1 Kollektiv der Kinder und soziale Schichtung;36
9.2.2;4.2.2 Kollektiv der Mitarbeitenden;42
9.3;4.3 Vielfalt und Inklusion;44
9.4;4.4 Selbstkonzepte und Lernen;52
9.5;4.5 Bewegung und Gesundheit;64
9.6;4.6 Wertevermittlung und Markenbildung;70
9.7;4.7 Zufriedenheit und Optimierung;81
10;5 Schlussfolgerungen undEmpfehlungen;85
11;Literaturverzeichnis;90
12;Anhang;97
12.1;Datenerhebungsblatt Kinder (Fragebogen);97
12.2;Testinstruktion Harter-Skala ab 3. Klasse(Asendorpf & van Aken, 1993);98
12.3;Selbstkonzeptskala (Harter) für Kinder ab 3. Klasse;99
12.4;Leitfaden Gruppendiskussion;102
12.5;MitarbeiterInnen-Fragebogen;103


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.