Buch, Deutsch, Band 31, 101 Seiten, Format (B × H): 152 mm x 225 mm, Gewicht: 225 g
Tagungsband des Zwölften Heidelberger Kunstrechtstags am 20. und 24. Oktober 2018
Buch, Deutsch, Band 31, 101 Seiten, Format (B × H): 152 mm x 225 mm, Gewicht: 225 g
Reihe: Schriften zum Kunst- und Kulturrecht
ISBN: 978-3-03891-195-1
Verlag: Dike Verlag
Der Tagungsband des Zwölften Heidelberger Kunstrechtstags behandelt unter dem Generalthema „Handel – Provenienz – Restitution“ Grundfragen zum Restitutionsrecht, zum Kulturgüterschutz, zum Kunst- und Kunstprozessrecht sowie zur Provenienzforschung:
Die verschwiegene Provenienz: Der Heidelberger Trübner-Fall und die Auslegung des § 40 KGSG, Richard Wagner und die Malerei – Begegnungen, Kunstrecht als Gegenstand der Kunst, Neue Perspektiven für Schutz von Kulturgut aus kolonialem Kontext, Die unvollendete Geschichte von NS-Raubkunst: Zum 20. Jubiläum der Washington Principles on Nazi-confiscated Art, Zivilrechtliche Auswirkungen des KGSG: Importverbote und Transparenzpflichten, Von „Kunst und Recht“ zu „Bild und Recht“ – Anmerkungen zur Regulierung des Visuellen.