E-Book, Deutsch, Band Band 5, 218 Seiten, E-Book-Text
Reihe: Schriftenreihe des Deutschen Instituts für Heimerziehungsforschung
Dreier-Horning Wie Anton S. Makarenko ein Klassiker der Pädagogik wurde
1. Auflage 2022
ISBN: 978-3-8305-5517-9
Verlag: Berliner Wissenschafts-Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Zum Stand der Makarenkoforschung in Deutschland
E-Book, Deutsch, Band Band 5, 218 Seiten, E-Book-Text
Reihe: Schriftenreihe des Deutschen Instituts für Heimerziehungsforschung
ISBN: 978-3-8305-5517-9
Verlag: Berliner Wissenschafts-Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Anton Semjonowitsch Makarenko (1888–1939) leitete in den 1920er/30er Jahren mehrere Kolonien für straffällige Kinder und Jugendliche in der Ukraine. Sein literarisches Hauptwerk „Pädagogisches Poem" wurde in über 40 Sprachen übersetzt. Bis heute gilt er als Klassiker der Pädagogik – zu Recht? In der DDR und der BRD wurde Makarenko zum Gegenstand des Kalten Krieges, sogar mit unterschiedlichen Übersetzungen in Ost und West. Die einen erklärten ihn zum bürgerlichen Reformpädagogen, die anderen zum kommunistischen Pädagogen. Kritiker hingegen sahen in ihm einen Stalinisten.
Anke Dreier-Horning spürt die unterschiedlichsten Narrative und Mythen der Rezeption Makarenkos in Ost und West auf und konfrontiert diese mit den historischen Tatsachen. Ihre Analyse dekonstruiert bestehende und bisher als verlässlich angesehene Erzählformen, indem sie wirkungsmächtige Faktoren (z.B. die Erhebung Makarenkos in den Rang eines Klassikers) sichtbar macht und problematisiert.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Wirtschaftssoziologie, Arbeitssoziologie, Organisationssoziologie
- Sozialwissenschaften Pädagogik Pädagogik Bildungssystem Bildungspolitik, Bildungsreform
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtswissenschaft Allgemein
- Sozialwissenschaften Pädagogik Pädagogik Geschichte der Pädagogik, Richtungen in der Pädagogik