Dreher-Richels | Wirf dein Herz in den Wind | Buch | 978-3-89896-341-1 | sack.de

Buch, Deutsch, 132 Seiten, ENGLBR, Format (B × H): 137 mm x 213 mm, Gewicht: 235 g

Reihe: Edition Exemplum

Dreher-Richels

Wirf dein Herz in den Wind

Gedichtzyklen

Buch, Deutsch, 132 Seiten, ENGLBR, Format (B × H): 137 mm x 213 mm, Gewicht: 235 g

Reihe: Edition Exemplum

ISBN: 978-3-89896-341-1
Verlag: Athena-Verlag


In den Gedichten von Gisela Dreher-Richels wird das lyrische Wort auf eine andere, spirituelle Dimension hin durchsichtig. Die Sprache wird zur Melodie, schafft Klangräume und erzeugt Bilder voller Eindringlichkeit. Bildhaft ist schon die formale Gestalt der Texte. Es ergeben sich Leerzeilen, Öffnungen, Durchlässe. Denn unsere Wirklichkeit für eine andere Ebene diaphan, transparent werden zu lassen, ist das wesentliche Anliegen der Autorin … 'wirf dein Herz in den Wind' … Ob ihre Texte über den Regenbogen oder die Rose, über die Natur, ob sie über starke und das Übliche in Frage stellende Frauen, ob sie über Träume sprechen: Immer setzen sie sich mit dem – inneren oder äußeren – Tun des Menschen auseinander, lassen die Spiegelung des eigenen Handelns im Gegenüber bewusst werden, weisen auf Verantwortung hin. Verantwortlich zu sein, nicht nur als Bürde, sondern als Befreiung: Leid wahrzunehmen, anzunehmen und Heilung geschehen zu lassen, sich für Wandlung zu öffnen, Herkömmliches zu hinterfragen und nach einer neuen Sichtweise zu suchen, statt in Resignation und Stagnation zu verharren.
Dreher-Richels Wirf dein Herz in den Wind jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Gisela Dreher-Richels, geboren in Steinau an der Straße, tätig als bildende Künstlerin und freie Schriftstellerin, lebt und arbeitet in Künzelsau-Schloss Stetten und im Atelier Ochsenwang. Nach dem Akademiestudium Arbeit an Bildfenstern für öffentliche profane und sakrale Bauten, an Handzeichnungen gezeigt in Einzel- und Gruppenausstellungen. Ergänzung ihres Arbeitsbereichs durch die initiatische Therapie und eine hieraus entwickelte Kunsttherapie. Hinzu kam das Schreiben lyrischer Texte, aufgenommen und erschienen in Einzelpublikationen, Sendungen, Lehrbüchern und zahlreichen Anthologien.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.