Dreesmann / Witte / Graf | Evolutionsbiologie | Buch | 978-3-8274-2785-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 542 Seiten, HC runder Rücken kaschiert, Format (B × H): 173 mm x 246 mm, Gewicht: 1078 g

Dreesmann / Witte / Graf

Evolutionsbiologie

Moderne Themen für den Unterricht

Buch, Deutsch, 542 Seiten, HC runder Rücken kaschiert, Format (B × H): 173 mm x 246 mm, Gewicht: 1078 g

ISBN: 978-3-8274-2785-4
Verlag: Spektrum Akademischer Verlag


Die Evolutionsbiologie hat in den letzten Jahren viele neue Erkenntnisse hervorgebracht und hat sich damit zur zentralen Disziplin der Biowissenschaften entwickelt. Im Biologieunterricht müssen deshalb neben Klassikern (Darwinfinken oder Archaeopteryx) auch moderne Forschungsergebnisse vermittelt werden. Aus diesem Grund haben 40 Fachleute aus Evolutionsforschung, Biologiedidaktik und Schulpraxis aktuelle und spannende Themen der Evolutionsbiologie für den Unterricht aufbereitet. Die Beiträge lassen sich folgenden Themenbereichen zuordnen: Evolution im Alltag erkennen: Von Medikamentenresistenzen bis Krebs, neue Fragestellungen der Evolutionsbiologie an neuen Modellsystemen kennen lernen: Salamander, Kuckuck und Groppe und evolutionäre Verwandtschaftsverhältnisse: Durch Computer gestützte Verfahren Stammbäume besser verstehen lernen.

Darüber hinaus informiert das Buch über aktuelle Forschungen zu den Vorstellungen von Schülern zur Evolution und befasst sich mit demThema „Evolution und Schöpfung“. 

Neuartig ist das Tandem-Konzept der Autorenteams: Diese bestehen aus Evolutionsbiologen und Biologielehrern, die die Inhalte und deren didaktische Umsetzung gemeinsam erarbeitet haben. Somit ist garantiert, dass die wissenschaftliche Aktualität der Themen didaktisch angemessen für den Einsatz im Unterricht zur Verfügung gestellt wird. Zu den einzelnen Kapiteln werden ansprechende Unterrichtsmaterialien für verschiedene Schulstufen angeboten. Diese w

urden so konzipiert, dass ihre Gültigkeit und Aktualität möglichst lange gewährleistet bleibt. Der modulare Aufbau und das online abrufbare Zusatzmaterial gestatten es, Themen einzeln aufzugreifen und entsprechend den spezifischen Anforderungen in den Unterricht zu integrieren.

Hauptzielgruppe dieses Buches sind Biologielehrerinnen und -lehrer an Gymnasien sowie an Gesamt-, Real- und Hauptschulen. Aber auch Unterrichtsvorschläge für den Sachunterricht der Grundschule sind enthalten, damit eine möglichst frühe Beschäftigung mit dem Thema Evolutionsbiologie erfolgen kann. Weitere Zielgruppen sind Referendare und Studierende der Biologie sowie naturwissenschaftlich interessierte Laien.

Dreesmann / Witte / Graf Evolutionsbiologie jetzt bestellen!

Zielgruppe


Upper undergraduate

Weitere Infos & Material


Einleitung. - Evolution und Schöpfung. -Schülervorstellungen zur Evolution. - Evolution im Alltag. - Moderne Themen der Evolutionsbiologie. - Evolution und Stammbäume. - Stichwortverzeichnis. - Literaturverzeichnis. - Übersicht der Arbeitsmaterialien


Herausgeber:

Prof. Dr. Daniel Dreesmann, geb. 1967, Studium der Biologie und Chemie in Konstanz, Göttingen und an der Rutgers University (New Jersey, USA), Dipl. Biol., Promotion ETH Zürich, Habilitation Universität zu Köln. Wiss. Mitarbeiter an der Universität zu Köln und dem Forschungszentrum Jülich (PtJ). Seit 2010 Professor für Didaktik der Biologie an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Mitherausgeber der Zeitschrift „Praxis der Naturwissenschaften – Biologie in der Schule“. Aktuelle Forschungsschwerpunkte: Vom Labor ins Klassenzimmer: Fachdidaktische Bearbeitung aktueller Themen für den Unterricht; Wissenschaft und Öffentlichkeit. 

Prof. Dr. Dittmar Graf, geb. 1955, Studium der Biologie und Geographie in Gießen, Dipl. Biol., Tätigkeiten als Dozent an der TU Braunschweig und als Studienrat i. H. an der Universität Gießen; Inhaber des Lehrstuhls für Biologie und ihre Didaktik an der TU Dortmund, Sprecher der Biologiedidaktiker in Nordrhein-Westfalen, Mitherausgeber der Zeitschrift „Der Mathematische und Naturwissenschaftliche Unterricht“. Aktuelle Forschungsschwerpunkte: Evolutionsdidaktik, Begriffserwerb, Handlungsgenese. 

Prof. Dr. Klaudia Witte, geb. 1963, Studium der Biologie in Bochum, Dipl. Biol., Promotion an der Ruhr-Universität Bochum, Postdoc an der UT (Texas), Habilitation Universität Bielefeld, Gastprofessur an der UQAM (Montreal). Seit 2006 Professorin für Ökologie und Verhaltensbiologie an der Universitä

t Siegen. Aktuelle Forschungsschwerpunkte: Sexuelle Selektion, Lebenslaufstrategien & Artenschutz.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.