Drees / Meyer / Porombka Twitteratur
Erscheinungsjahr 2013
ISBN: 978-3-944195-22-3
Verlag: Frohmann
Format: EPUB
Kopierschutz: 0 - No protection
Digitale Kürzestschreibweisen
E-Book, Deutsch, Band 2, 50 Seiten
Reihe: Generator
ISBN: 978-3-944195-22-3
Verlag: Frohmann
Format: EPUB
Kopierschutz: 0 - No protection
Mit der Post kam der Briefroman. Mit der Psychoanalyse kam der literarische Bewusstseinsstrom. Mit dem Microbloggingdienst Twitter kam die 140-Zeichen-Twitteratur.
Jan Drees und Sandra Annika Meyer untersuchen diese neuen digitalen Kürzestschreibweisen. Sie erklären nicht nur die rhetorische und literarische Funktion von Retweets, Hashtags, Followern. Sie folgen auch den Spuren, die E-Mails, Smartphones, Chats und Twitter in der Gegenwartsprosa hinterlassen haben - um dann dort anzukommen, wo "Weltliteratur in 140 Zeichen" geschrieben wird. Der Weg führt sie dabei von der Ein-Satz-Short-Story Ernest Hemingways bis hin zu den Tiny Tales Florian Meimbergs und den funkelnden Mini-Posts von Jan-Uwe Fitz.
Mit 'TWITTERATUR Digitale Kürzestschreibweisen' betreten Drees und Meyer ein neues Beobachtungsfeld der Literaturwissenschaft. Und sie machen erste Vorschläge, wie es zu kartographieren wäre.
Die GENERATOR-Reihe wird herausgegeben von Stephan Porombka, Professor für Texttheorie und -gestaltung an der UdK Berlin.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Einleitung: Slams, Spams und Software
Retweets, Hashtags, Follower: Twitter als Kommunikationsmedium
#Shortener: Weltliteratur in 140 Zeichen
Von der Short Story zur digitalen Kürzestgeschichte
Wie man als Vergrämer das Netz unterhält
Die Autoren
Die Generator-Reihe
Impressum