Drath | Resilienz in der Unternehmensführung | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 500 Seiten, E-Book

Reihe: Haufe Fachbuch

Drath Resilienz in der Unternehmensführung

Was Manager und ihre Teams stark macht
3. Auflage 2023
ISBN: 978-3-648-16643-7
Verlag: Haufe
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark

Was Manager und ihre Teams stark macht

E-Book, Deutsch, 500 Seiten, E-Book

Reihe: Haufe Fachbuch

ISBN: 978-3-648-16643-7
Verlag: Haufe
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark



Wenn Sie die Stärkung der Resilienz in den Fokus Ihrer Führung nehmen, können Sie Ihre eigene Widerstandsfähigkeit und Ausgeglichenheit sowie die Ihrer Mitarbeiter:innen fördern und das subjektive Stressempfinden so vermindern. Basierend auf der Analyse langfristig erfolgreicher Unternehmen sowie aktuellen Erkenntnissen verschiedener Forschungsgebiete stellt der Autor Resilienz-Konzepte vor, die speziell für Führungskräfte relevant sind. So begegnen Sie Veränderungen und Unsicherheit konstruktiv, reduzieren den Druck auf sich und Ihr Team, bleiben auch in Krisen handlungsfähig und erzielen nachhaltig bessere Ergebnisse für sich und Ihr Unternehmen. Inhalte: - Resilienz: wirksamer Schutz vor Überlastung, übermäßigem Erfolgsdruck und Burnout - Bewusste Disziplin: Mitarbeiter:innen fördern und fordern - ohne zu überfordern - Insights: Was lässt sich von erfolgreichen Unternehmen lernen - Mit neuem Kapitel zum Thema 'Denkfallen' - Inklusive Arbeitshilfen online: Arbeitsblätter, Aktionspläne, Fragebögen, Hintergründe u.v.m. 

Karsten Drath, Dipl.-Ing. und MBA, arbeitet als internationaler Leadership Coach und ist Managing Partner bei Leadership Choices. In den letzten sechzehn Jahren war er Führungskraft bei namhaften Unternehmensberatungen und Industriekonzernen tätig. Er ist Dozent an der WHU in Koblenz sowie Heilpraktiker für Psychotherapie.
Drath Resilienz in der Unternehmensführung jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Abbildungsverzeichnis


Abb. 1: Bestandaufnahme zur Zufriedenheit mit den einzelnen Lebensbereichen
Abb. 2: Bearbeitete Vorlage zu Lebensbereichen
Abb. 3: Skizze des Leuchtturms La Jument
Abb. 4: Resilienz bedeutet mehr als Härte
Abb. 5: Rolle und Person
Abb. 6: Fehlende Eigenschaften, die Manager am häufigsten scheitern lassen
Abb. 7: Das Johari-Fenster (nach den Vornamen Joseph und Harry)
Abb. 8: Risikofaktoren und Resilienz
Abb. 9: Zusammenhang von Empathie, Stresslevel und Souveränität
Abb. 10: Ebenen der Führung (Quelle: Center for Creative Leadership)
Abb. 11: Härte vs. Resilienz
Abb. 12: Anteil von Management und Leadership in der Unternehmenshierarchie
Abb. 13: Führung und Umsatzrendite
Abb. 14: Essenz erfolgreicher Führung: Polaritäten
Abb. 15: Aspekte von Resilienz bei erfolgreichen Managern
Abb. 16: Schematische Funktionsweise von Resilienz
Abb. 17: Resiliente Konstruktionsweisen bei Wolkenkratzern
Abb. 18: Anteil psychisch gesunder Frauen
Abb. 19: Die Kinder von Kauai: Verhältnis der einzelnen Populationen in der Untersuchung von Emmy Werner
Abb. 20: Sphären individueller Resilienz
Abb. 21: Hierarchie der Bedürfnisse nach Abraham Maslow
Abb. 22: Konzepte, die das Sphären-Modell der individuellen Resilienz beeinflusst haben
Abb. 23: Existierende und neue Verhaltensmuster
Abb. 24: Traits, States & Habits
Abb. 25: Risiko- und Schutzfaktoren bei den Big-Five-Persönlichkeitsfaktoren
Abb. 26: Die 16 Lebensmotive und ihre Auswirkung auf die Resilienz
Abb. 27: Rohe und erarbeitete Resilienz
Abb. 28: Löwenzahn- und Orchideen-Kinder
Abb. 29: Die Sphäre »Biografie«
Abb. 30: Der Zusammenhang zwischen Persönlichkeit, Biografie und Haltung
Abb. 31: Elemente von Gedächtnis-Engrammen
Abb. 32: Britisches Propagandaposter im Zweiten Weltkrieg
Abb. 33: Die Sphäre »Haltung«
Abb. 34: Die Opferrolle in der Bewältigung von Krisen
Abb. 35: Die Bereiche Kontrolle, Einfluss und Sorge
Abb. 36: Unterscheidung Person vs. Rollenerwartungen
Abb. 37: Die wesentlichen Aspekte einer resilienten inneren Haltung
Abb. 38: Die Sphäre »Mentale Agilität«
Abb. 39: Die Sphäre »Energie-Management«
Abb. 40: Ressourcen ermöglichen innere Haltung
Abb. 41: Wurzel-Ressourcen
Abb. 42: Flügel-Ressourcen
Abb. 43: Die Sphäre »Hirn-Körper-Achse«
Abb. 44: Cartesianischer Dualismus
Abb. 45: Ganzheitliche Achtsamkeit
Abb. 46: Die vier Stufen der Achtsamkeit
Abb. 47: Hirn-Körper-Achse
Abb. 48: Die Sphäre »Authentische Beziehungen«
Abb. 49: Die vier Niveaus der Authentizität
Abb. 50: Hierarchische Verortung von Critical Leader Relationships
Abb. 51: Die Sphäre »Sinn«
Abb. 52: Sinn dient als innerer Kompass
Abb. 53: Erlebter Sinn und Leidensdruck
Abb. 54: Werte in der Shell-Jugendstudie 2002
Abb. 55: Ein Manager und einige seiner Systeme
Abb. 56: Resilienzfeld und Leistungsfähigkeit
Abb. 57: Führungskraft und Mitarbeiter prägen das Resilienzfeld
Abb. 58: Innere und äußere Einflussfaktoren des Resilienzfeldes
Abb. 59: Das Konzept der Organisationalen Energie
Abb. 60: Organisationale Energie und Resilienz
Abb. 61: Visualisierung von Organisationaler Energie in verschiedenen Unternehmensbereichen
Abb. 62: Ebenen des Resilienzfelds
Abb. 63: Der Blinde Fleck einer Gruppe
Abb. 64: Teamzusammensetzung nach den zwei Traits »Offenheit für Erfahrungen« und »Extraversion« der Big Five
Abb. 65: Teamzusammensetzung nach den zwei Traits »Verträglichkeit« und »Bedürfnis nach Stabilität« der Big Five
Abb. 66: Verschiedene Konflikthaltungen
Abb. 67: Ausdehnung der Kontrollzone bei Accountability
Abb. 68: Sinn und Identität einer Gruppe
Abb. 69: Quantitative Erfassung der Ausprägung des Resilienzfeldes
Abb. 70: Längsschnitt des Schädels mittels fMRT-Technologie
Abb. 71: Lernerfolg in Abhängigkeit vom Lebensalter
Abb. 72: Das grundlegende Funktionsprinzip des menschlichen Gehirns
Abb. 73: Das aktivierte Belohnungszentrum
Abb. 74: Schmerzareal und Belohnungszentrum
Abb. 75: Signalaktivierung bei verschiedenartigen Reizen
Abb. 76: Das aktivierte Schmerzzentrum
Abb. 77: Längsschnitt des menschlichen...


Drath, Karsten
Karsten Drath, Dipl.-Ing. und MBA, arbeitet als internationaler Leadership Coach und ist Managing Partner bei Leadership Choices. In den letzten sechzehn Jahren war er Führungskraft bei namhaften Unternehmensberatungen und Industriekonzernen tätig. Er ist Dozent an der WHU in Koblenz sowie Heilpraktiker für Psychotherapie.

Karsten Drath

Karsten Drath, Dipl.-Ing. und MBA, arbeitet als internationaler Leadership Coach und ist Managing Partner bei Leadership Choices. In den letzten sechzehn Jahren war er Führungskraft bei namhaften Unternehmensberatungen und Industriekonzernen tätig. Er ist Dozent an der WHU in Koblenz sowie Heilpraktiker für Psychotherapie.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.