Drasner / Draesner / Schiffner | Das Gedicht. Zeitschrift /Jahrbuch für Lyrik, Essay und Kritik / Dichter an die Natur | Buch | 978-3-929433-85-2 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 27, 192 Seiten, PB, Format (B × H): 146 mm x 208 mm, Gewicht: 345 g

Reihe: Das Gedicht. Zeitschrift /Jahrbuch für Lyrik, Essay und Kritik

Drasner / Draesner / Schiffner

Das Gedicht. Zeitschrift /Jahrbuch für Lyrik, Essay und Kritik / Dichter an die Natur

Buch, Deutsch, Band 27, 192 Seiten, PB, Format (B × H): 146 mm x 208 mm, Gewicht: 345 g

Reihe: Das Gedicht. Zeitschrift /Jahrbuch für Lyrik, Essay und Kritik

ISBN: 978-3-929433-85-2
Verlag: Leitner Verlag


Die Natur ist schon lange ein zentrales Thema der Weltpoesie, aber heute steht sie auch im Mittelpunkt politischer und gesellschaftlicher Debatten. Noch nie haben sich so viele Menschen um das Überleben auf ihrem erschöpften Heimatplaneten gesorgt wie in unseren Tagen. Die erfahrenen Lyrikvermittler Anton G. Leitner und Christoph Leisten legen jetzt als literarischen Diskussionsbeitrag eine facettenreiche Anthologie vor, die das zärtliche, aber auch gestörte Verhältnis zwischen Mensch und Umwelt unter die Lupe nimmt. Durch das Vergrößerungsglas der Poesie kann Tierisches plötzlich sehr menschlich wirken und der Homo sapiens verwandelt sich ins seltsamste aller Lebewesen. Uwe-Michael Gutzschhahn, ein versierter Experte für Kinderund Jugendlyrik, rundet die Sammlung mit 40 Naturgedichten für junge Leserinnen und Leser ab.
Die 27. Folge der buchstarken Jahresschrift DAS GEDICHT ist eine bilderreiche, wortgewandte, subtile und lakonische Denkschrift über das Leben mit der Natur. In diesem poetischen Ökosystem beginnen die Versorganismen zu schillern, mal zugespitzt, mal pointiert, mit Komik, Tiefsinn, Ernst und Empathie.
Drasner / Draesner / Schiffner Das Gedicht. Zeitschrift /Jahrbuch für Lyrik, Essay und Kritik / Dichter an die Natur jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Umweltbeglückt

So mag ich die Natur: Bäume,
im nicht zu sanften Wind.
Wechselnde Wolken darüber.
Es ist grün, wirklich grün
hinter dem Fenster.
Nicht weit, nicht richtig nah.
Im Grünen frühstücke ich.
Hinter den Bäumen Hochhäuser,
neu gedämmt. Spart Energie
und schützt die Natur. Damit
sie länger sterben kann.

Lutz Rathenow


Rauschen

Endlich sitzt du
wieder am Meer

schließt deine Augen
zu lauschen

dem Rauschen
dem Rauschen
dem Rauschen

Autobahn
denkst du
Autobahn

Es klingt
wie Autobahn
denkst du

Idiot

Michael Augustin


Christoph Leisten wurde 1960 in Geilenkirchen / NRW geboren und studierte Germanistik und Philosophie. Der Lyriker, Prosa-Autor und Essayist lebt bei Aachen. Ein Schwerpunkt seiner literarischen Arbeit ist die interkulturelle Begegnung, u. a. bei internationalen Literaturfestivals oder beim »Deutsch-arabischen Lyrik-Salon«. Nach seinem von der FAZ als »große Schule der Wahrnehmung« gewürdigten Buch »Marrakesch, Djemaa el Fna« erscheint 2020 im Rimbaud Verlag sein fünfter Gedichtband »grand hotel tazi«. Christoph-Leisten.de

Anton G. Leitner wurde 1961 in München geboren. Der examinierte Jurist lebt als Lyriker, Herausgeber und Verleger in Weßling bei München. Er ediert seit 1993 die buchstarke Jahresschrift DAS GEDICHT. Neben zwölf eigenen Gedichtbänden veröffentlichte er über vierzig Anthologien,insbesondere im Reclam Verlag. Dort erscheint im Mai 2020 auch seine neue Sammlung »Die Bienen halten die Uhren auf. Naturgedichte«. Leitner wurde vielfach ausgezeichnet, u. a. mit dem »Tassilo-Kulturpreis« der Süddeutschen Zeitung. AntonLeitner.de


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.