Aydin, Ulvi
Ulvi Aydin ist preisgekrönter Premium Executive Interim Manager, Unternehmens- und Unternehmer-Entwickler, zertifizierter Aufsichtsrat & Beirat, Speaker, Markenbotschafter und Buchautor. Als international agierender Interim CEO und CSO unterstützt er mittelständische Unternehmen und Konzerne bei Marken- und Marktentwicklung, Neu-Positionierung, Restrukturierung und Vertriebsexzellenz.
Becker, Klaus
Klaus Becker, Diplom Betriebswirt (BA) Fachrichtung Wirtschaftsinformatik, hat mit über 15 Jahren Erfahrung in verschiedenen Führungspositionen in der Modebranche ein tiefes Verständnis für die Herausforderungen und Chancen dieser dynamischen Industrie entwickelt. In den letzten Jahren hat er beobachtet, wie KI immer präsenter wurde und innovative Lösungsoptionen bot. Er hat sowohl Standardsoftware mit integrierten KI-Funktionen als auch komplexere individuelle Lösungen zu implementiert. Als CIO hat er sich darauf konzentriert, ein breites Spektrum an Themen abzudecken, von der digitalen Transformation, Infrastruktur und Cloud-Migration bis hin zu Softwareentwicklung, Prozessdesign und IT-Sicherheit.
Stöppler, Klaus-Peter
Klaus-Peter Stöppler ist als ein erfahrener Executive Manager mit Fokus Bauprojektmanagement für Interim-Mandate und in beratenden Funktionen tätig. Er blickt auf einen fundierten Werdegang vom ausgebildeten Handwerker zum diplomierten Bauingenieur, Geschäftsführer und qualitätsgesichertem Interim Manager zurück. Klaus-Peter Stöppler verfügt über mehr als 35 Jahre Erfahrung in den Branchen Bauwirtschaft, Immobilien, Energie und Industrie, davon 15 Jahre Erfahrung auf Executive-, Geschäftsführungs- und Geschäftsleitungsebene.
Hilgenstock, Eckhart
Eckhart Hilgenstock ist Interim Executive (EBS), Interim Manager des Jahres 2012 (AIMP), Top Interim Manager im Manager Magazin 10/2021 und in Capital 01/2022 (Beilage). Seine Kunden schätzen den Wert, den er durch profitables Wachstum und B2B-Digitalisierung mit den Kundenteams gemeinsam schafft. Häufig sind dies Marketing-, Business Development- und Verkaufsmandate. Er gehört zum kleinen Kreis von Interim Managern mit spezifischen Know-How in Sachen Künstlicher Intelligenz.
Dr. Schappert, Albert
Dr. Albert Schappert maximiert mit seinen Kunden das volle Produktivitätspotenzial der modernen Informations- und Kommunikationstechnologien. Er ist seit 20 Jahren ein sehr erfolgreicher Interim Manager im Bereich (IT-) Technologie und Digitalisierung in verschiedensten Industrien und Rollen und Unternehmensgrößen. Er arbeitet als Programm- / Projektmanager für übergreifende Transformationen oder als CIO / CDO in Linienfunktionen. Seine Kompetenzen decken alle Aspekte insbesondere von Projekt- und Programmmanagement, Mitarbeiterführung, Stakeholdermanagement, Betrieb, Coaching und Change Management ab. Er stellt sicher, dass die Projekte den versprochenen Mehrwert auch tatsächlich liefern - im Sinne des Geschäfts.
Kaiser, Jürgen
Jürgen Kaiser ist seit rund zehn Jahren ein international tätiger Finance Executive Interim Manager mit Schwerpunkt auf komplexe Finanzierungs- und M&A Projekte, Investorensuchen und Restrukturierungen. Seine Projekte haben ihn neben seinem Fokus auf den DACH-Raum auch nach Osteuropa und zudem mehrere Jahre nach Südkorea geführt. Eines seiner Spezialgebiete ist die Entwicklung und Umsetzung von Public-Private-Partnership- sowie von Betreibermodellen. Auf diesen Gebieten war er mehrfach sowohl für private als auch öffentliche Auftraggeber tätig.
Fichtner, Udo
Udo Fichtner ist selbstständiger Berater der Partnerschaft Graf Lambsdorff & Compagnie. Der gelernte Bankkaufmann, Diplom-Ökonom und Master of Human Resource Management bietet neben klassischer HR-Beratung immer wieder auch Interim Management für komplexe HR-Projekte an. Ihm wurde dafür Anfang 2022 in der Beilage zum Wirtschaftsmagazin Capital als einzigem Vertreter seiner Zunft die Auszeichnung „Top Interim Manager HR“ verliehen.
Heßler, Melanie
Melanie Heßler ist Expertin für komplexe Kommunikationsaufgaben. Ihr Schwerpunkt liegt auf der Kommunikation von Wandel (Change) in einer sich digitalisierenden Unternehmensstruktur. Sie ist spezialisiert auf komplexe und erklärungsbedürftige Veränderungen. Sie nutzt für die Kommunikation alle vorhandenen Touchpoints und Kanäle, und integriert – wenn möglich oder nötig – moderne Dialogsysteme und Künstliche Intelligenz (KI) in bestehende Strukturen und begleitet Teams auf die nächste Entwicklungsstufe.
Ing. Mag. Strass, Oliver
ng. Mag. Oliver Strass ist Gründungs- und Managing Partner bei dieSaremas GmbH. Seine Schwerpunkte: Internationale Konzerne und KMU, Experte für Neu- und Reorganisation von Finanzabteilungen oder ganzen Unternehmen, Vorreiter bei der Implementierung von KI-Tools für das Controlling. Seit mehr als 20 Jahren ist er in leitender Funktion im Finanzbereich tätig, davon seit über 10 Jahren als zertifizierter Interim Manager. Dabei hat er zahlreiche Projekte sowohl für internationale Industriekonzerne als auch KMUs umgesetzt. Sein Schwerpunkt liegt in der Neu- und Reorganisation von Finanzabteilungen.
Dr. Schönfeld, Harald
Dr. Harald Schönfeld ist seit 2003 im Interim Management-Business tätig. Er ist Co-Gründer und Co-Geschäftsführer der United Interim GmbH, dem ersten digitalen Branchen-Ökosystem. Darüber hinaus führt er als Gründer und Geschäftsführender Gesellschafter die butterflymanager GmbH . Dies ist eine auf die Vermittlung von Interim Managern spezialisierte Personalberatung mit nationalen und internationalen Interim Management-Projekten. Dr. Harald Schönfeld hält Vorträge, unter anderem als Keynote-Speaker, leitet Fachkonferenzen und ist Autor und Herausgeber mehrerer Fachbücher im Bereich Interim Management, unter anderem des Standardwerkes "Karriere-Handbuch für Interim Manager" (zusammen mit Prof. Dr. Günther Singer und Jürgen Becker). Ebenfalls ist er Herausgeber der Fachbuchreihe "Von Interim Managern lernen". Er ist aktives Mitglied und Autor im globalen Think Tank Diplomatic Council (DC) mit Beraterstatus bei den Vereinten Nationen (UNO). Seit 2022 ist er Dozent für Interim Management an der Steinbeis Augsburg Business School und dort ebenfalls als Leiter des Zertifikatslehrgangs für Aufsichtsräte und Beiräte engagiert.
Janotta, Falk
Falk Janotta ist ein Manager, der die Informationstechnologie seit 1979 aktiv begleitet und in dieser Zeit als Programmierer, Berater, Projektleiter, IT-Manager, CIO und seit 2004 als selbständiger IT-Interim Manager in vielen Unternehmen gearbeitet hat. Für ihn ist die IT weder ein Selbstzweck noch eine rein technisch zu betrachtende Funktion im Unternehmen. Der Wertbeitrag der IT im Unternehmen ist entscheidend und dafür sind unternehmerisches Denken, Neugier auf die zukünftigen technologischen Entwicklungen und als wichtigstes Element wertschätzende Führung und Empathie notwendig. Falk Janotta verkörpert diese Werte als Manager, Unternehmer und Mensch.