Down-and-Out Optionen | Buch | 978-3-8244-6089-2 | sack.de

Buch, Deutsch, 314 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 446 g

Down-and-Out Optionen

Buch, Deutsch, 314 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 446 g

ISBN: 978-3-8244-6089-2
Verlag: Deutscher Universitätsverlag


Down-and-Out Optionen sind spezielle pfadabhängige Optionen, mit denen Interessenkonflikte zwischen Eigen- und Fremdkapitalgebern sachgerecht analysiert werden können. Damit gelingt es, die Verhaltensweisen der Unternehmensbeteiligten zu beschreiben.
Down-and-Out Optionen jetzt bestellen!

Zielgruppe


Upper undergraduate

Weitere Infos & Material


1 Problemstellungen, Ziele und Aufbau der Arbeit.- 1.1 Überblick.- 1.2 Anwendungsmöglichkeiten optionspreistheoretischer Ansätze in der aktuellen Finanzierungsforschung.- 1.3 Ziele der Untersuchung.- 1.4 Gang der Untersuchung.- 2 Einführung in das Bewertungskonzept für Down-and-Out Optionen.- 3 Stochastische Prozesse zur Modellierung der Vermögensentwicklung.- 3.1 Binomialprozesse und Brownsche Prozesse.- 3.2 Binomialprozesse.- 3.3 Brownsche Prozesse.- 3.4 Sensitivitätsanalyse der Verteilungsfunktionen für den Brownschen Vermögens- und Renditeprozeß.- 4 Ruinwahrscheinlichkeiten für den binomialen und Brownschen Vermögensprozeß.- 4.1 Problemübersicht — Darstellung der Ruinereignisse im Vermögensraum.- 4.2 Ruinwahrscheinlichkeiten für den Random Walk bei konstanter Ruinschranke.- 4.3 Übertragung der Ergebnisse auf den binomialen Vermögensprozeß bei exponentieller Ruinschranke.- 4.4 Die Ruinwahrscheinlichkeiten für den Brownschen Vermögensprozeß bei exponentieller Ruinschranke.- 4.5 Sensitivitätsanalyse der Ruinwahrscheinlichkeiten für den Brownschen Prozeß.- 5 Präferenzfreie Bewertung pfadabhängiger Zahlungsansprüche.- 5.1 Bewertung pfadabhängiger Zahlungsansprüche beim binomialen Vermögensprozeß.- 5.2 Präferenzfreie Bewertung pfadabhängiger Zahlungsansprüche beim Brownschen Vermögensprozeß.- 5.3 Sensitivitätsanalyse der Pseudoverteilungen &##120089;, &##120080;, &##120083; und &##120087;.- 6 Präferenzfreie Bewertung der europäischen DO-Kaufoption bei exponentieller Ruinschranke.- 6.1 Präferenzfreie Bewertung der DO-Option für den Binomialprozeß bei exponentieller Ruinschranke.- 6.2 Präferenzfreie Bewertung der DO-Option für den Brownschen Prozeß bei exponentieller Ruinschranke.- 7 Eigenschaften des Wertes der europäischenDO-Kaufoption bei exponentieller Ruinschranke.- 7.1 Die Lage der Ruinschranke als Klassifikationskriterium für DO-Optionen.- 7.2 Eigenschaften der Komponente DO.- 7.3 Eigenschaften der Komponente DA.- 7.4 Ergänzende Betrachtungen.- 8 Zusammenfassende Schlußbetrachtung.- Literatur.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.