Historische und aktuelle Erkundungen
E-Book, Deutsch, 201 Seiten
Reihe: Bibliothek der Psychoanalyse
ISBN: 978-3-8379-6932-0
Verlag: Psychosozial-Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection
Der vorliegende Band zeichnet die über 100-jährige Geschichte der Psychoanalyse in Brasilien von 1914 bis in die Gegenwart nach. Ausgewiesene brasilianische und deutsche Fachleute beschäftigen sich unter anderem mit der ersten psychoanalytischen Dissertation im portugiesischsprachigen Raum, dem Einfluss deutschsprachiger Psychoanalytiker sowie mit der Psychotherapie mit brasilianischen Emigranten.
Mit Beiträgen von Francisco Capoulade, Rafael Dias de Castro, Chirly dos Santos-Stubbe, Cristiana Facchinetti, Hans Füchtner, André Martins, Marina Massimi, Hannes Stubbe und Peter Theiss-Abendroth
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Inhalt
Vorwort
Die brasilianische Psychoanalyse im historischen, kulturellen und sozialen Kontext
Eine Einleitung
Chirly dos Santos-Stubbe, Peter Theiss-Abendroth & Hannes Stubbe
Sigmund Freud in den Tropen
Das Abenteuer der fru¨hen Psychoanalyse (1914) in Brasilien
Hannes Stubbe
Der Einfluss der deutschsprachigen Psychoanalyse und Psychoanalytiker auf die Psychoanalyse in Brasilien
Hans Fu¨chtner
Die Psychoanalyse als psychiatrisches Werkzeug
Die Rolle Juliano Moreiras (1900–1930)
Cristiana Facchinetti & Rafael Dias de Castro
Die Bedeutung der Psychoanalyse in der Geschichte der Psychologie in Brasilien
Marina Massimi
Aus der Anomie in die Richtlinienpsychotherapie
Brasilianische Identita¨ten auf der Couch eines deutschen Psychoanalytikers
Peter Theiss-Abendroth
Winnicott und die Psychoanalyse in der brasilianischen Kultur
Andre´ Martins
Geschichte und Geschichten (Hesto´rias) der Psychoanalyse
Ein kinematografischer Essay u¨ber die Geschichte der Psychoanalyse in Brasilien
Francisco Capoulade
Autorinnen und Autoren