Dornscheidt | Grenzen der vertraglichen Gewinnhaftung. | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 191, 274 Seiten

Reihe: Schriften zum Internationalen Recht

Dornscheidt Grenzen der vertraglichen Gewinnhaftung.

Eine rechtsvergleichende Untersuchung zum deutschen und englischen Recht.

E-Book, Deutsch, Band 191, 274 Seiten

Reihe: Schriften zum Internationalen Recht

ISBN: 978-3-428-54031-0
Verlag: Duncker & Humblot
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



Das deutsche Recht kennt bislang kein allgemeines Prinzip der vertraglichen Gewinnhaftung. Es existieren lediglich einige verstreute Einzeltatbestände, die allenfalls Teilbereiche der Gewinnhaftungsproblematik abdecken können.

In England hingegen hat das House of Lords in der Entscheidung Attorney General v Blake die Gewinnhaftung wegen Vertragsbruchs erstmals auf eine allgemeine Grundlage gestellt. Der Autor beschäftigt sich schwerpunktmäßig mit der Entwicklung der vertraglichen Gewinnhaftung im englischen Recht im Anschluss an die Blake-Entscheidung. Dabei kommt er nach einer rechtsvergleichenden Analyse zu dem Ergebnis, dass auch im deutschen Recht die Schaffung einer allgemeinen Grundlage der Gewinnhaftung für vorsätzliche Vertragsverletzungen de lege ferenda zwar wünschenswert wäre. Eine solche sollte im Gegensatz zum sehr weiten Ansatz im englischen Recht jedoch auf die Ausnutzung fremder Gewinnerzielungschancen beschränkt werden, um Zufallsgewinne des Gläubigers zu vermeiden.
Dornscheidt Grenzen der vertraglichen Gewinnhaftung. jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1. Einführung

2. Allgemeine Grundlagen einer vertraglichen Gewinnhaftung

3. Überblick über den Stand der Diskussion im deutschen Recht

4. Die Entwicklung der vertraglichen Gewinnhaftung im englischen Recht

5. Die vertragliche Gewinnhaftung im Lichte der ökonomischen Analyse des Rechts

6. Zusammenfassende Analyse der vertraglichen Gewinnhaftung im englischen Recht

7. Lehren für eine mögliche Regelung der Gewinnhaftung de lege ferenda im deutschen Recht

8. Regelungsvorschlag für die vertragliche Gewinnhaftung de lege ferenda und Anwendung der Grundsätze auf ausgewählte Fallgruppen

Literaturverzeichnis

Sachregister


Henrik Dornscheidt, geboren 1982 in Duisburg, studierte von 2003 bis 2008 Rechtswissenschaften an der Philipps-Universität Marburg. Anschließend arbeitete er als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Privatrechtsvergleichung bei Prof. Dr. Helms. Von 2009 bis 2010 studierte er zudem an der University of Cambridge, Sidney Sussex College, und erwarb den Master of Laws (LL.M.). Im Jahr 2011 begann er das Referendariat am Kammergericht in Berlin.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.