Buch, Deutsch, 252 Seiten, Format (B × H): 244 mm x 263 mm, Gewicht: 1452 g
Ralf Meyer-Ohlenhof. Gemälde - Zeichnungen - Papierarbeiten
Buch, Deutsch, 252 Seiten, Format (B × H): 244 mm x 263 mm, Gewicht: 1452 g
ISBN: 978-3-86205-662-0
Verlag: Iudicium Verlag
finito“ angeregt, beschäftigte er sich doch intensiv mit der Architektur, den Zeichnungen und den skulpturalen Werken der florentinischen Renaissance, auch und vor allem Michelangelos „Non finito“ Skulpturen.
Preistoria, Canto primo, Terra amphibia: Auch die Überschriften der einzelnen Kapitel des Bandes zeugen von der tiefen Verbundenheit des Schwabinger Künstlers zu Italien. Wichtig in seinem Schaffen sind die hinterlassenen Spuren früherer Generationen, wie sie die Archäologie zu Tage fördert, aber auch Spuren, die der heutige Mensch in der Landschaft hinterlassen hat, u.a. zu sehen in dem Werkzyklus „Torfstiche“. Erstmals werden nun Gemälde, Zeichnungen und Papierarbeiten des Künstlers in einer Auswahl aus unterschiedlichen Schaffensperioden einem größeren Publikum in Buchform vorgestellt. Neben Texten von Wilhelm Christoph Warning, Andreas Kühne und Michael Farin enthält der von Aimée Dornier gemeinsam mit dem Künstler herausgegebene Band auch ein von Monika Pfundmeier nach Interviews zusammengestelltes umfangreiches Kapitel zur Biographie des Künstlers.