Dornbusch / Speit / Niehoff | Neonazis in Nadelstreifen | Buch | 978-3-86153-564-5 | sack.de

Buch, Deutsch, 224 Seiten, PB, Format (B × H): 125 mm x 210 mm, Gewicht: 277 g

Dornbusch / Speit / Niehoff

Neonazis in Nadelstreifen

Die NPD auf dem Weg in die Mitte der Gesellschaft
3. Auflage 2010
ISBN: 978-3-86153-564-5
Verlag: Links Christoph Verlag

Die NPD auf dem Weg in die Mitte der Gesellschaft

Buch, Deutsch, 224 Seiten, PB, Format (B × H): 125 mm x 210 mm, Gewicht: 277 g

ISBN: 978-3-86153-564-5
Verlag: Links Christoph Verlag


In den letzten Jahren konnte die NPD nicht nur Wahlerfolge verbuchen. Im Schulterschluss mit den "Freien Kameradschaften" ist es ihr auch gelungen, vielerorts eine rechte Alltagskultur zu etablieren. Der Grund für den Erfolg ist ein politischer Strategiewechsel, mit dem sich die Partei ein neues Image zu geben versucht: Sie greift soziale Ängste und regionale Probleme auf, und ihre Mitglieder engagieren sich in Vereinen, Elterngruppen und ehrenamtlichen Initiativen, um die NPD auf kommunaler Ebene stärker zu verankern. Doch auch im Gewand des Biedermannes werden die alten völkischen Botschaften verbreitet, und die Zahl rechtsextremer Gewalttaten nimmt zu. Die Autoren dieses Buches analysieren die ideologische Neuausrichtung und die Wahlkampfstrategien der NPD, untersuchen ihre Finanzquellen, schildern die Aktivitäten der "nationalen Frauen" und der Heimattreuen Deutschen Jugend sowie das Vordringen der Partei in die Rechtsrockszene. 3., aktualisierte Auflage

Dornbusch / Speit / Niehoff Neonazis in Nadelstreifen jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Speit, Andreas
Jahrgang 1966, Diplom-Sozialökonom, freier Journalist und Publizist, Kolumnist der taz-Nord, regelmäßige Beiträge für Freitag, blick nach rechts und jungle world, mehrere Auszeichnungen, u.a. durch das Medium-Magazin und den Deutschen Journalisten-Verband. Autor und Herausgeber diverser Bücher zum Thema Rechtsextremismus, darunter 'Ästhetische Mobilmachung', Münster 2001; 'Ronald Schill – Der Rechtssprecher', Hamburg 2002 und 'Europas radikale Rechte' (mit Martin Langebach), Zürich 2013.

Röpke, Andrea
Jahrgang 1965, Politologin und freie Journalistin; Spezialgebiet: Nationalsozialismus und Rechtsextremismus; Veröffentlichung ihrer aufwendigen Inside-Recherchen im Neonazi-Milieu in Fernsehmagazinen wie Monitor, Panorama und Spiegel-TV, in der taz und bei Süddeutsche-Online sowie in Fachportalen wie Blick nach rechts; zahlreiche Auszeichnungen, darunter 'Das unerschrockene Wort' (2009) und 'Journalistin des Jahres' (Kategorie Politik, 2011).

Andreas Speit: Jahrgang 1966, Sozialwirt und freier Journalist, Mitarbeiter der taz Hamburg, regelmäßige Beiträge für Freitag, blick nach rechtsDer Rechte Rand. Autor und Herausgeber diverser Bücher zum Bereich Rechtsextremismus, darunter 'Ästhetische Mobilmachung', Münster 2001, 'Ronald Schill – Der Rechtssprecher', Hamburg 2002. Andrea Röpke: Jahrgang 1965, Politologin und freie Journalistin. Ihr Spezialgebiet: Nationalsozialismus und Rechtsextremismus. Neben den diversen Fernsehmagazinen wie Panorama, Fakt, Kennzeichen D und Spiegel TV wurden ihre aufwendigen Inside-Recherchen im Neonazi-Milieu auch in Spiegel, Focus und Stern veröffentlicht. Die Stern-Geschichte über den Massenmord an Zwangsarbeiterbabies wurde mit dem Deutsch-Polnischen Journalistenpreis ausgezeichnet.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.