Dornberger | Die Adelssitze der Familie von Münchhausen | Buch | 978-3-7319-1335-1 | sack.de

Buch, Deutsch, 472 Seiten, Format (B × H): 218 mm x 302 mm, Gewicht: 2408 g

Reihe: Studien zu einer frühneuzeitlichen Bauaufgabe im mittleren Weserrraum

Dornberger

Die Adelssitze der Familie von Münchhausen

in der ehemaligen Grafschaft Schaumburg
Erscheinungsjahr 2023
ISBN: 978-3-7319-1335-1
Verlag: Imhof Verlag

in der ehemaligen Grafschaft Schaumburg

Buch, Deutsch, 472 Seiten, Format (B × H): 218 mm x 302 mm, Gewicht: 2408 g

Reihe: Studien zu einer frühneuzeitlichen Bauaufgabe im mittleren Weserrraum

ISBN: 978-3-7319-1335-1
Verlag: Imhof Verlag


Die bauhistorische Untersuchung behandelt sechs Landadelssitze in der ehemaligen Grafschaft Schaumburg, die alle im Laufe des 16. Jahrhunderts von Mitgliedern der Weißen Linie der Familie von Münchhausen erbaut oder übernommen wurden und kunsthistorisch zur sogenannten Weserrenaissance gehören. Es sind dies die Münchhausensitze in Apelern, (Hessisch) Oldendorf, Lauenau-Schwedesdorf und Remeringhausen sowie der damalige Amtssitz Burg Lauenau und als Exkurs der Hammersteinhof in Apelern mit einer seltenen renaissancezeitlichen Innenausstattung.
Die Betrachtung der herrschaftlichen Wohnbauten bezieht neben der umfassenden Baudokumentation in Fotos und verformungsgetreu erstellten Aufmaßen in einem Inventarteil die historischen Quellen mit ein und lässt in sich wandelnder Raumstruktur und -ausstattung ein anschauliches Bild der zeitgenössischen Lebensbedingungen entstehen. Die Bauherren waren humanistisch gebildet und durch die Nutzung der günstigen historischen Umstände zu Reichtum und Selbstbewusstsein gelangt, das in der architektonischen Repräsentanz beispielhaft seinen Ausdruck fand: sowohl bodenständig verwurzelt als auch in der künstlerischen Ausdrucksform absolut auf der Höhe der Zeit.

Dornberger Die Adelssitze der Familie von Münchhausen jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.