E-Book, Deutsch, 296 Seiten, E-Book
Dorn Handbuch Erbschaft- und Schenkungsteuer
1. Auflage 2025
ISBN: 978-3-7910-6550-2
Verlag: Schäffer-Poeschel Verlag
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark
Vermögens- und Unternehmensnachfolge gestalten. Umfassende praktische Erfahrungen der Autorin aus der Nachfolgeberatung
E-Book, Deutsch, 296 Seiten, E-Book
ISBN: 978-3-7910-6550-2
Verlag: Schäffer-Poeschel Verlag
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark
Die Nachfolgeberatung ist wegen komplexer Sachverhalte und des Zusammenspiels unterschiedlicher Rechtsgebiete eine Königsdisziplin in der Steuerberatung. Die Autorin verfügt über umfassende praktische Erfahrungen und stellt diese beratungsorientiert dar. Unter Berücksichtigung des aktuellen Rechtsrahmens und des Status quo der Mandant:innen zeigt sie, wie Beratungsziele festgelegt, Gestaltungsoptionen erarbeitet, Maßnahmen zur Umsetzung definiert und die Rechtssicherheit der Nachfolgeregelungen regelmäßig überprüft werden. Das Buch stellt das gestalterische Instrumentarium von der Optimierung der Vermögensstruktur bis zu Gestaltungsmöglichkeiten nach dem Tod des Erblassers dar. Zahlreiche Übersichten und Beispiele unterstützen einen sachverhaltsgerechten Praxistransfer.
Rechtsstand: 01.01.2025.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Abkürzungsverzeichnis
a.?a.?O. am angegebenen Ort a.?F. alte Fassung Abs. Absatz abzgl. abzüglich AfA Absetzung für Abnutzung AG Aktiengesellschaft AK Anschaffungskosten AktG Aktiengesetz AO Abgabenordnung Art. Artikel AStG Außensteuergesetz AStW Aktuelles aus dem Steuer- und Wirtschaftsrecht ATAD-UmsG Gesetz zur Umsetzung der Anti-Steuervermeidungsrichtlinie Aufl. Auflage Az. Aktenzeichen BayLfSt Bayerisches Landesamt für Steuern Beschl. Beschluss BewG Bewertungsgesetz BFH Bundesfinanzhof BFH/NV Sammlung der BFH-Entscheidungen, die nicht in der amtlichen Sammlung veröffentlicht wurden BFHE Entscheidungen des Bundesfinanzhofs BGB Bürgerliches Gesetzbuch BGB-Gesellschaft Gesellschaft bürgerlichen Rechts BGBl Bundesgesetzblatt BGH Bundesgerichtshof BGHZ Entscheidungen des Bundesgerichtshofs in Zivilsachen BMF-Schreiben Schreiben des Bundesfinanzministeriums bspw. beispielsweise BStBl Bundessteuerblatt BT-Drucks Bundestag-Drucksache Buchst. Buchstabe BVerfG Bundesverfassungsgericht bzw. beziehungsweise d.?h. das heißt DBA Doppelbesteuerungsabkommen DStR Deutsches Steuerrecht ebd. ebenda EFG Entscheidungen der Finanzgerichte ErbBstg Erbfolgebesteuerung ErbSt Erbschaftsteuer ErbStB Der Erbschaft-Steuer-Berater (Zeitschrift) ErbStG Erbschaft- und Schenkungsteuergesetz ErbStH Hinweise zu den Erbschaftsteuer-Richtlinien ErbStR Erbschaftsteuer-Richtlinien ErbStRG Erbschaftsteuerreformgesetz ESt Einkommensteuer EStDV Einkommensteuer-Durchführungsverordnung EStG Einkommensteuergesetz etc. et cetera EU Europäische Union EUErbVO Europäische Erbrechtsverordnung EuGH Europäischer Gerichtshof EUR Euro evtl. eventuell EWR Europäischer Wirtschaftsraum f. folgend, folgende ff. fortfolgend, fortfolgende FA Finanzamt FG Finanzgericht FinMin Finanzministerium GBO Grundbuchordnung GbR Gesellschaft bürgerlichen Rechts gem. gemäß GewSt Gewerbesteuer GewStG Gewerbesteuergesetz GG Grundgesetz ggf. gegebenenfalls GHV Gesamthandsvermögen GLE Gleichlautende Erlasse der obersten Finanzbehörden der Länder GmbH Gesellschaft mit beschränkter Haftung GmbH & Co. KG Gesellschaft mit beschränkter Haftung & Compagnie Kommanditgesellschaft GmbHG Gesetz betreffend die Gesellschaften mit beschränkter Haftung GmbHR Zeitschrift für Gesellschafts-, Unternehmens- und Steuerrecht GNotKG Gerichts- und Notarkostengesetz grds. grundsätzlich GrEStG Grunderwerbsteuergesetz GrS Großer Senat (des Bundesfinanzhofs) h.?M. herrschende Meinung HGB Handelsgesetzbuch Hs. Halbsatz i.?d.?F. in der Fassung i.?S. im Sinne i.?d.?R. in der Regel i.?e.?S. im engen/engeren Sinne i.?H.?v. in Höhe von i.?S.?d. im Sinne des/der i.?S.?v. im Sinne von i.?V.?m. in Verbindung mit insb. insbesondere IStR Internationales Steuerrecht JStG Jahressteuergesetz KG Kommanditgesellschaft KGaA Kommanditgesellschaft auf Aktien Kl. Kläger/Klägerin KStG Körperschaftsteuergesetz LfSt Landesamt für Steuern lt. laut m.?E. meines Erachtens m.?w.?N. mit weiteren Nachweisen mAnm mit Anmerkung max. maximal/-e/-er/-es mind. mindestens Mio. Million/-en MoPeG Gesetz zur Modernisierung des Personengesellschaftsrechts n.?F. neue Fassung NJW Neue Juristische Wochenschrift (Zeitschrift) Nr. Nummer NWB Neue Wirtschafts-Briefe...