E-Book, Deutsch, 304 Seiten
E-Book, Deutsch, 304 Seiten
ISBN: 978-3-86586-895-4
Verlag: Forum Verlag Herkert
Format: EPUB
Kopierschutz: 0 - No protection
Zielgruppe
Dieses Werk ist genau das Richtige für:
Elektrofachkräfte, Elektromeister, Elektrotechniker, Elektrotechnisch unterwiesene Personen, zur Prüfung befähigte Personen, Leiter Instandhaltung, Anlagenverantwortliche
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Inhaltskurzübersicht
Tabellen, Grenz- und Richtwerte:
- Grenzwerte gem. DIN VDE 0701-0702 für:
- - Isolationswiderstand
- - Schutzleiterstrom
- - Schutzleiterwiderstand
- - Berührungsstrom
- Richtwerte/Empfehlungen für Prüffristen, -arten, -umfänge
Vorbedingungen für die Prüfung:
- Organisatorische Voraussetzungen
- Personelle Voraussetzungen/Qualifikation des Prüfpersonals
- Anforderungen an das Prüfgerät und das Prüfequipment
Durchführung von Erst- und Wiederholungsprüfungen:
- Prüfablauf gem. DIN VDE 0701-0702
Teilschritte einer Prüfung (in alphabetischer Reihenfolge):
- Ableitstrommessung
- Auswahl geeigneter Anschlussleitungen
- Auswertung
- Berührungsstrommessung
- Differenzstrommessverfahren
- Direkte Berührungsstrommessung
- Direkte Schutzleiterstrommessung
- Dokumentation der Prüfungen
- Ersatz-Ableitstrommessverfahren
- Fehlerstrom
- Funktionsprüfung
- Isolationswiderstandsprüfung
- Messung der Ausgangsspannung
- Messung der sicheren Trennung
- Niederohmmessung
- Prüfumfang
- Qualifikationsanforderungen an den Prüfer
- Schutzklassen
- Schutzleiterstrommessung
- Schutzleiterwiderstandsmessung
- Sichtprüfung
- Verfahren bei Feststellung von Mängeln
Besonderheiten im Umgang mit speziellen Arbeitsmitteln:
- Adapter
- Akkubetriebene Geräte
- Berührbarer sekundärer Spannungsausgang
- Geräte ohne Steckvorrichtung
- Lichtbogenschweißgeräte (VDE 0544-4) (Neu)
- Mehrphasige Geräte
- Ortsveränderliche Schutzeinrichtungen
- Steckbare Geräte
- Unzugängliche oder durchgeführte Schutzleiter
Rechtliche Grundlagen kompakt:
- Gesetzliche Vorgaben
- Vorgaben gem. DIN EN- und VDE-Bestimmungen
- Unfallverhütungsvorschriften
- Verantwortung der Elektrofachkraft
Schutzmaßnahmen kompakt:
- Gefährdungen durch elektrischen Strom
- Gefährdungen durch Prüflinge, Prüfumgebung, Fehlverhalten
- Fünf Sicherheitsregeln
- Schutz vor elektrischen Gefährdungen gem. DIN VDE 0100-410
- Mustergefährdungsbeurteilung für einen Prüfablauf