Domsgen / Spenn | Was gehen uns »die anderen« an? | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 186 Seiten

Domsgen / Spenn Was gehen uns »die anderen« an?

Schule und Religion in der Säkularität. EBook
1. Auflage 2012
ISBN: 978-3-647-70164-6
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection

Schule und Religion in der Säkularität. EBook

E-Book, Deutsch, 186 Seiten

ISBN: 978-3-647-70164-6
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection



Das Verhältnis von Schule und Religion wird bisher überwiegend im multireligiösen Kontext diskutiert. Wichtig ist aber auch eine Auseinandersetzung unter dem Stichwort Säkularität.Vertreter aus religionspädagogischer Theorie und Praxis tauschten sich im Oktober 2011 zum Thema „Schule und Religion im Kontext der Konfessionslosigkeit“ aus: Zum Teil wurden die Beiträge des Bandes auf der Tagung diskutiert, zum Teil im Anschluss daran und unter Aufnahme grundlegender Diskussionslinien verfasst.

Domsgen / Spenn Was gehen uns »die anderen« an? jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


1;Cover;1
2;Title Page;4
3;Copyright;5
4;Table of Contents;6
5;Body;8
6;Vorwort;8
7;Michael Domsgen, Henning Schluß, Matthias Spenn: Schule und Religion – Grundlegende Perspektiven;10
8;Monika Wohlrab-Sahr: Forcierte Säkularität oder Logiken der Aneignung repressiver Säkularisierung;28
9;Daniel Tröhler: Die Schule und die Religion der modernen Pädagogik;50
10;Henning Schluß: Weshalb Karl Liebknecht das Evangelium brauchte und die allgemeine Bildung ohne religiöse Bildung verdummt;66
11;Michael Domsgen, Matthias Spenn: (Was) gehen uns »die anderen« an? Schule und Religion in religions- und gemeindepädagogischer Perspektive;84
12;Carsten Passin: Reformation und Freiheit – Erfahrungen mit einer Schulprojektwoche zum Jahresthema 2011 der Lutherdekade;104
13;Georg Bucher, Michael Domsgen: »Auf diese Woche hatte ich anfangs gar keine Lust, doch sie hat mich positiv überrascht.« Religionsphilosophische Schulprojektwoche am Martin-Luther-Gymnasium Eisleben zum Thema »Reformation und Freiheit« – Auswertung der Befragung der Schülerinnen und Schüler;118
14;Frank M. Lütze: Religion wahrnehmen – in allen Facetten Überlegungen und Beispiele zur Begegnung von Schülerinnen und Schülern mit gelebtem Christentum in Mitteldeutschland;144
15;Michael Domsgen: Schule und Religion in der Säkularität – Impulse für die weitere Diskussion;162
16;Autorenverzeichnis;186
17;Back Cover;188


Spenn, Matthias
Pfarrer Matthias Spenn ist Direktor des Amtes für kirchliche Dienste der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesiche Oberlausitz (EKBO). Zuvor war er wissenschaftlicher Mitarbeiter im Bereich 'Bildung in Kirche und Gesellschaft' am Comenius Institut Münster.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.