Buch, Deutsch, 246 Seiten, Format (B × H): 230 mm x 152 mm, Gewicht: 380 g
Reihe: Grundwissen soziale Arbeit
Exemplarische Fallanalysen
Buch, Deutsch, 246 Seiten, Format (B × H): 230 mm x 152 mm, Gewicht: 380 g
Reihe: Grundwissen soziale Arbeit
ISBN: 978-3-17-041900-1
Verlag: Kohlhammer
Soziale Arbeit ist Wissenschaft und Handlungspraxis. Ihre Grundlagen sind Theorien, wie die Lebensweltorientierung (Thiersch), die Lebensbewältigung (Böhnisch), die prozessual-systemische Theorie (Staub-Bernasconi) u. a. Jedoch bleiben diese für viele Studierende und Fachkräfte sehr abstrakt und "praxisfern". In diesem Band werden die zentralen Theorien und Querschnittsthemen Sozialer Arbeit am Beispiel eines konkreten Falls dargestellt, um so die unterschiedlichen sozialarbeitswissenschaftlichen Zugänge zu veranschaulichen. Über den Theorie-Praxis-Transfer können Studierende und Fachkräfte einen Praxisfall durch unterschiedliche "Theorie-Türen" betreten und erkennen, was die jeweiligen Ansätze für die Analyse und das methodische Vorgehen leisten können.
Zielgruppe
Studierende, Lehrende und Fachkräfte der Sozialen Arbeit.