Domeneck | Körper: ein Handbuch. | Buch | 978-3-940249-66-1 | sack.de

Buch, Deutsch, Portuguese, Band Q39, 240 Seiten, PB, Format (B × H): 125 mm x 190 mm, Gewicht: 285 g

Reihe: Edition Polyphon

Domeneck

Körper: ein Handbuch.

Buch, Deutsch, Portuguese, Band Q39, 240 Seiten, PB, Format (B × H): 125 mm x 190 mm, Gewicht: 285 g

Reihe: Edition Polyphon

ISBN: 978-3-940249-66-1
Verlag: Verlagshaus Berlin


Der Körper als Subjekt der Lust, als Ort der Anatomie, als Instanz der Wahrnehmung von Welt: Geschichte, Alltag, Philosophie, Pop und Poesie, Persönliches und Politisches gehen in Ricardo Domenecks Gedichten eine Synthese ein.
Domeneck Körper: ein Handbuch. jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Angeblich
kann dieselbe Luft
nicht zwei
zur gleichen Zeit
umgeben.


Domeneck, Ricardo
Ricardo Domeneck 1977 in São Paulo geboren, gehört zu den aufregendsten Stimmen Lateinamerikas, und ist als Repräsentant einer neuen brasilianischen Lyrik, die Lesung und Performance verbindet, Gast an Orten wie dem Museum of Modern Art in Rio de Janeiro und dem Reina Sofia Museum, Madrid. Bei Veranstaltungen las und diskutierte er mit Autoren wie Wole Soyinka, Tomaž Šalamun und Yang Lian.

Er veröffentlichte fünf Gedichtbände, außerdem Rezensionen und Übersetzungen (Hans Arp, HC Artmann, Thomas Brasch, Jack Spicer, Frank O‘Hara, etc.) in brasilianischen Zeitschriften und Zeitungen. Seine Gedichte wurden in Anthologien, u. a. in Deutschland, USA, Belgien, Spanien und Argentinien, übersetzt und publiziert.

Seit 2002 lebt Domeneck in Berlin. Für das Poesiefestival der Literaturwerkstatt Berlin kuratierte er 2012 den Versschmuggel mit brasilianischen Dichtern.

Kennel, Odile
Odile Kennel übersetzte Dichter wie Arnaldo Antunes, Carlitos Azevedo, Jacques Darras, D.G. Helder, Adília Lopes und Nicole Brossard für Zeitschriften, Poesiefestivals und Lyrikseiten, sowie den luxemburgischen Dichter Jean Portante (Die Arbeit des Schattens, Editions Phi 2005), die brasilianische Dichterin Angélica Freitas (Rilke Shake, Luxbooks 2010) und die kubanische Dichterin Damaris Calderón (Sprache und Scharfrichter, parasitenpresse 2012).

2011 erschien ihr Roman Was Ida sagt, 2013 erscheint der Gedichtband Oder wie heißt diese interplanetare Luft (beide dtv premium).

Otten, Annemarie
Annemarie Otten, 1989 in Hamburg geboren und aufgewachsen, studierte in München Kommunikationsdesign an der Hochschule für angewandte Wissen­schaften und ist Gründungsmitglied des Magazin-Verlags Lieschen Montag.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.