Lücke, Martin
Martin Lücke, geb. 1975, ist Professor für Didaktik der Geschichte an der FU Berlin. 2014 war er Gastprofessor am Center for German Studies der Hebrew University of Jerusalem.
Domeier, Norman
Dr. Norman Domeier ist Privatdozent fu¨r Neuere Geschichte am Historischen Institut der Universita¨t Stuttgart und lehrt als DAAD-Gastprofessor fu¨r deutsche und europa¨ische Geschichte an der Karls-Universita¨t Prag. Veröffentlichungen u. a.: Der Eulenburg-Skandal. Eine politische Kulturgeschichte des Kaiserreichs (2010), in englischer Übersetzung erschienen als The Eulenburg Affair. A Cultural History of Politics in the German Empire (2015).
Nicolaysen, Rainer
Rainer Nicolaysen, geb. 1961, ist Leiter der Arbeitsstelle für Universitätsgeschichte und Professor für Neuere Geschichte an der Universität Hamburg; er ist Träger des Max-Brauer-Preises und des Hamburger Lehrpreises. Veröffentlichungen zur Universitäts- und Wissenschaftsgeschichte, zur Geschichte von Exil und Remigration, zur Sexualitätengeschichte und zur Hamburgischen Geschichte.
Borowski, Maria
Maria Borowski, geb. 1980, ist Studienrätin für Geschichte und Deutsch und externe Doktorandin am Zentrum für Antisemitismusforschung in Berlin.
Schwartz, Michael
Michael Schwartz, geb. 1963, ist wiss. Mitarbeiter des IfZ München-Berlin und seit 2007 apl. Prof. für Neuere und Neueste Geschichte am Historischen Seminar der Universität Münster.
Maria Borowski, geb. 1980, ist Studienrätin für Geschichte und Deutsch und externe Doktorandin am Zentrum für Antisemitismusforschung in Berlin.
Norman Domeier, geb. 1979, ist Akademischer Rat am Historischen Institut der Universität Stuttgart.
Martin Lücke, geb. 1975, ist Professor für Didaktik der Geschichte an der FU Berlin. 2014 war er Gastprofessor am Center for German Studies der Hebrew University of Jerusalem.
Rainer Nicolaysen, geb. 1961,
Historiker, Leiter der Arbeitsstelle für Universitätsgeschichte und Professor für Neuere Geschichte am Historischen Seminar der Universität Hamburg, Vorsitzender des Vereins für Hamburgische Geschichte seit 2011; Veröffentlichungen zur Universitäts- und Wissenschaftsgeschichte, zur Geschichte des deutschsprachigen Exils (1933-1945) und der Remigration, im Bereich der Biographieforschung und zur Hamburgischen Geschichte.
Michael Schwartz, geb. 1963, ist wiss. Mitarbeiter des IfZ München-Berlin und seit 2007 apl. Prof. für Neuere und Neueste Geschichte am Historischen Seminar der Universität Münster.