E-Book, Deutsch, 128 Seiten
Reihe: Foto Praxis
Bildgewaltige Fotos symbolträchtiger Bäume in der ganzen Republik gekonnt inszeniert
E-Book, Deutsch, 128 Seiten
Reihe: Foto Praxis
ISBN: 978-3-645-20438-5
Verlag: Franzis Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Charlie Dombrow, Jahrgang 1956, fotografiert bevorzugt Akt, Architektur, Bäume, Landschaften, Mittelalter und Ruinen aller Art. Als hauptberuflicher Locationscout und Fotoproducer sucht er Hintergründe für Werbeaufnahmen in ganz Europa. Seit 1996 fotografiert er Backplates für Bildmontagen und erstellt realistische Composings mit Menschen und Autos. Auf Shootings und Reisen begleitet ihn stets Locationspürhund Lara.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1;Foto Praxis Bäume fotografieren;1
2;Impressum;4
3;Inhaltsverzeichnis;5
4;1 Fotoreise durch das Baumland;8
4.1;Quer durch die Republik;10
4.1.1;Holsteinische Schweiz;10
4.1.2;Kühlung;13
4.1.3;Rings um Waren;15
4.1.4;Elm und Börde;18
4.1.5;Sababurg;20
4.1.6;Rhön und Vogelsberg;23
4.1.7;Schwarzwald;28
4.1.8;Oberallgäu;34
4.1.9;Hintersee;37
5;2 Equipment für Baum-Shooter;40
5.1;Kamera und Objektive;42
5.1.1;Rauschender Detail-Overkill;42
5.1.2;Knackscharfe Bilder im Vollformat;44
5.1.3;Auf die Auflösungsqualität kommt es an;45
5.1.4;Mit Tele- oder Weitwinkelobjektiv?;46
5.2;Stabiles Stativ mit Kopf;46
5.2.1;Kugelkopf oder Dreiwegeneiger?;46
5.2.2;Einbein-Antizittervorkehrung;47
5.3;Umhängetasche oder Rucksack;47
5.4;Transportable Lichtspender;48
5.4.1;Mit farbneutralen Lichtquellen;48
5.4.2;Mit Blitzgerät und Synchronkabel;49
5.4.3;Mit einer 1.000-Lux-Stableuchte;49
5.4.4;Light-Art-Bilder mit Schwenklicht;49
5.5;Apps für Baum-Shooter;50
5.5.1;Sun Seeker zeigt den Sonnenverlauf;51
5.5.2;Panascout ermittelt Location-Infos;51
6;3 Reine Einstellungssache;52
6.1;Vorzugsweise nur mit RAW;54
6.1.1;Arbeiten Sie mit JPEG und RAW;54
6.2;ISO-Empfindlichkeiten;55
6.2.1;Unvermeidbares Tiefenrauschen;55
6.2.2;Rauschverhalten der Kamera testen;56
6.3;Anvisieren und richtig fokussieren;57
6.4;Halbautomatische Belichtung;58
6.5;Ein RAW und HDR-Software;59
6.6;Wind und Wetter;60
6.6.1;Bereit für einen Stimmungstransport;61
6.6.2;Frühling, Sommer, Herbst und Winter;62
6.7;Tipps zur Bildgestaltung;62
6.7.1;Fotografieren bei jedem Licht;62
6.7.2;Aus der Standardperspektive;62
6.7.3;Ansichten eines Baums;63
6.7.4;Andere Blickwinkel gewinnen;64
6.7.5;Fleisch am Baum;65
7;4 Bäume in freier Wildbahn;66
7.1;Buchonia passé;68
7.2;Urwald reloaded;70
7.2.1;Urwald an der Sababurg;71
7.2.2;Kleine Inseln der Wildnis;71
7.3;Solitäre in Isolation;71
7.3.1;Ideal für lange Brennweiten;72
7.4;Riesen in Obhut;72
7.4.1;Fotografieren verboten?;73
7.5;Wächter der Landstraße;73
7.5.1;Optische Verdichtung;73
7.6;Feuchtfüßler im Sumpf;75
7.6.1;Überleben als harte Trinker;75
8;5 Casting der Topgehölze;76
8.1;Pikendes Proletariat;78
8.1.1;Uniformität als Gestaltungselement;78
8.2;Der Nadel-Adel;78
8.2.1;Ausgeschilderte Berühmtheiten;80
8.3;Feingeistige Obstler;81
8.3.1;Hier gilt die Panoramafreiheit;81
8.3.2;Fotografieren zur Blüteperiode;83
8.4;Prächtige Kastanien;83
8.4.1;Mottenfraß im Blattwerk;83
8.4.2;Nah ran an die Stachelbällchen;84
8.5;Riesenbabys;84
8.6;Pittoreske Bergahorne;84
8.6.1;Gigant der Bergahorne;85
8.7;Wunderbare Buchen;87
8.7.1;Fantastische Formenspiele;87
8.7.2;Grandiose Motive im Herbst;88
8.8;Beschnittene Weiden;88
8.8.1;Fotogene Kopfbäume;89
8.9;Symbolbehaftete Linden;89
8.9.1;Urgewaltige Tausendjährige;90
8.10;Kraftstrotzende Eichen;90
8.10.1;Alt und immer noch vital;91
9;6 Club der vitalen Greise;92
9.1;Vom Leben gezeichnet;94
9.2;Auf der Hut;94
9.3;Die Tausendjährigen;97
9.4;Vergessene Kolosse;98
9.4.1;Der Platanenkoloss;98
9.4.2;Die fette Weide;99
9.4.3;Versteckte Baumriesen;100
9.5;Mystische Bäume;100
9.5.1;Fantastische Bildmotive;100
9.5.2;Legendenumrankte Protagonisten;101
9.6;Friedhöfe der Giganten;103
9.6.1;Ästhetik des Zerfalls;103
10;7 Individuelle Baumporträts;106
10.1;Leben auf großem Fuß;108
10.2;Bäume mit Einstieg;109
10.3;Skurrile Aufrisse;109
10.3.1;Zeit für tiefgründige Porträts;110
10.4;Borke mit Tiefenstruktur;111
10.4.1;Tolle Motive mit Normalbrennweite;111
10.5;Pittoreskes Astwerk;112
10.6;In der Sauerstofffabrik;112
10.6.1;Detailaufnahmen bei Windstille;113
10.7;Blühendes Leben;113
10.7.1;Makroaufnahmen in freier Natur;114
10.8;Totengräber des Walds;114
10.8.1;Lohnende Motive en masse;114
10.8.2;Wenn die Holzfresser kommen;114
11;8 Kuriositätenkabinett der Bäume;116
11.1;Einzigartige Baumfreaks;118
11.1.1;Verwachsungen und Verformungen;119
11.2;Ungleiche Zwitter;119
11.3;Extreme Standorte;120
11.4;Zerzauste Windflüchter;123
11.5;Zurück zur Natur;124
12;Index;126
13;Bildnachweis;128