Dolle / Flöer | Niedersächsisches Ortsnamenbuch / Die Ortsnamen des Landkreises Uelzen | Buch | 978-3-7395-1518-2 | sack.de

Buch, Deutsch, Mittelniederdeutsche, Band 16, 416 Seiten, GB, Format (B × H): 173 mm x 251 mm, Gewicht: 888 g

Reihe: Niedersächsisches Ortsnamenbuch

Dolle / Flöer

Niedersächsisches Ortsnamenbuch / Die Ortsnamen des Landkreises Uelzen

Buch, Deutsch, Mittelniederdeutsche, Band 16, 416 Seiten, GB, Format (B × H): 173 mm x 251 mm, Gewicht: 888 g

Reihe: Niedersächsisches Ortsnamenbuch

ISBN: 978-3-7395-1518-2
Verlag: Regionalgeschichte Vlg.


Im Kreis Uelzen sind 275 Ortsnamen vor 1600 belegt, die Zeugen einer vielschichtigen Namenlandschaft sind. Rund 40 dieser Namen sind slavischer Herkunft, 36 beziehen sich auf Wüstungen. Die Entstehung der Ortsnamen ist von verschiedenen Faktoren beeinflußt: den naturräumlichen Gegebenheiten der Landschaft (Gewässer, Wälder, Hügel, Bodenbeschaffenheit), der Siedlungstätigkeit der Menschen und schließlich von den Menschen selbst, deren Personennamen in zahlreichen Ortsnamen enthalten sind. Das Buch stellt jeden Namen in kritisch ausgewählten und geprüften historischen Belegen vor, die von der Ersterwähnung bis zur heutigen Form reichen, und bietet eine sprachwissenschaftlich fundierte Deutung. Es ist für sprachgeschichtliche, namenkundliche, landesgeschichtliche und kulturgeographische Fragen ebenso von Interesse wie für alle, die sich mit der Geschichte ihrer Heimat befassen. Der Band ist ein weiterer Baustein für die Erforschung der Siedlungsnamenlandschaft Niedersachsens im Rahmen des Forschungsprojekts 'Ortsnamen zwischen Rhein und Elbe'.
https://www.regionalgeschichte.de/detailview?no=1518
Dolle / Flöer Niedersächsisches Ortsnamenbuch / Die Ortsnamen des Landkreises Uelzen jetzt bestellen!

Zielgruppe


1. historisch interessierte Einwohner des Landkreises Uelzen
2. Namenforscher und Sprachwissenschaftler
3. Landeshistoriker Niedersachsen

Weitere Infos & Material


Vorwort • 7
Einleitung • 9
Die Ortsnamen des Landkreises Uelzen • 17
Ortsnamengrundwörter und -suffixe • 339
Fachausdrücke • 359
Literatur, Quellen und Karten • 363
Register • 391
Übersichtskarte • hinterer Einbanddeckel


Flöer, Michael
Dr. Michael Flöer. Geboren 1965 in Bad Westernkotten (Lippstadt). Studium: Germanistik, Geschichtswissenschaft und Anglistik in Münster. Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Forschungsunternehmen Ortsnamen zwischen Rhein und Elbe – Onomastik im europäischen Raum (Münster) der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen. Forschungsschwerpunkte: Historische Sprachwissenschaft, Überlieferungsgeschichte des Deutschen, Namenkunde.
https://adw-goe.de/forschung/forschungsprojekte-akademienprogramm/ortsnamen-zwischen-rhein-und-elbe/personal/floeer/

Dolle, Josef
Dr. Josef Dolle. Geboren 1957 in Lüchtringen (Kreis Höxter). Studium: Geschichtswissenschaft und Politikwissenschaft in Göttingen. Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Historische Landesforschung der Universität Göttingen. Veröffentlichungen zur Geschichte Niedersachsens und Sachsen-Anhalts.

statt Autoren steht hier das gekürzte Inhaltsverzeichnis

Vorwort • 7
Einleitung • 9
Die Ortsnamen des Landkreises Uelzen • 17
Ortsnamengrundwörter und -suffixe • 339
Fachausdrücke • 359
Literatur, Quellen und Karten • 363
Register • 391
Übersichtskarte • hinterer Einbanddeckel


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.