Hilfe für verfolgte Juden in Österreich 1938–1945
Buch, Deutsch, 444 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 1233 g
ISBN: 978-3-86732-414-4
Verlag: Lukas Verlag für Kunst- und Geistesgeschichte
Mit dem »Anschluss« Österreichs an das Deutsche Reich im März 1938 hatte sich die Situation der jüdischen Bevölkerung dramatisch geändert. Was mit der Verfolgung, Entrechtung, Beraubung und Vertreibung der hier lebenden Juden begann, mündete schließlich in deren Ermordung. Etwa 66?000 Jüdinnen und Juden aus Österreich kamen im Rahmen der nationalsozialistischen Verbrechen ums Leben.
Während die meisten Menschen zuschauten bzw. wegschauten, widersetzten sich einige der mörderischen Politik. Sie halfen den Verfolgten beim »Untertauchen« oder der Flucht außer Landes. Dorothea Neff war nicht die einzige, die einen solchen Schritt wagte.
Der vorliegende Band zeigt anhand von zehn Geschichten die unterschiedlichen Hilfsaktionen, die bedrohten Jüdinnen und Juden in Österreich ein Überleben ermöglichten.