Buch, Deutsch, 410 Seiten, ENGLBR, Format (B × H): 170 mm x 240 mm
Jahrbuch 2016
Buch, Deutsch, 410 Seiten, ENGLBR, Format (B × H): 170 mm x 240 mm
ISBN: 978-3-901142-66-6
Verlag: Dokumentationsarchiv d. österr. Widerstandes
Fanatiker, Pflichterfüller, Widerständige in den Reichsgauen Niederdonau und Groß-Wien stehen im Mittelpunkt des Jahrbuchs 2016 des DÖW. Um jeden Bezug auf Österreich auszulöschen, wurde der Name Niederösterreich im Ap-ril 1939 auf Niederdonau umgeändert, dem Gau wurde südmährisches Gebiet zugeschlagen. Das Burgenland war bereits im Oktober 1938 als eigenständige Verwaltungseinheit aufgelöst und auf Niederösterreich und die Steiermark auf-geteilt worden. Krems wurde Gauhauptstadt. Der Reichsgau Groß-Wien wie-derum entstand im Sommer 1938 durch zahlreiche Eingemeindungen. Entlang der Donau finden viele der in diesem Band vereinten Artikel statt, beispielswei-se in Wien, Gugging, Wagram, Traismauer, Tulln, Krems, Stein, Hadersdorf, St. Pölten, Moosbierbaum, Markersdorf, Ybbs, Amstetten.