E-Book, Deutsch, Band 24, 296 Seiten, Format (B × H): 120 mm x 190 mm
Reihe: Biblische Gestalten (BG)
Der Mann, der zum Buch wurde
E-Book, Deutsch, Band 24, 296 Seiten, Format (B × H): 120 mm x 190 mm
Reihe: Biblische Gestalten (BG)
ISBN: 978-3-374-03555-7
Verlag: Evangelische Verlagsanstalt
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Die „Mose-Bücher“ geben sich selbst als Mitteilung Gottes zu verstehen, die Mose empfangen und weitergegeben hat. Was sich schon in den Texten der Bibel zeigt, wird von den Spuren, die Mose in der abendländischen Kultur hinterlassen hat, bestätigt: Das Besondere der göttlichen Offenbarung ist am Offenbarungsmittler „abzulesen“. In ihm begegnet uns nicht eine Person ferner Vergangenheit, sondern das bleibende Wort Heiliger Schrift, und Mose ist in einzigartiger Weise zu diesem Wort geworden.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
INHALT
Vorwort 7
A. Einfu¨hrung
1. Mit Mose zur Bibel 9
2. Wer ist Mose? 24
3. Wer war Mose? 43
B. Darstellung
1. Mose und seine fu¨nf Bu¨cher 59
1.1. Mose-Biographie oder Landverheißung? 60
1.2. Die Komposition der fu¨nf Bu¨cher 63
1.3. Glaubensgeschichte mit und durch Mose 72
2. Mose in seinen Bu¨chern 76
2.1. Die Geburt einer Geschichte 77
2.2. Flucht zu den Urspru¨ngen? 88
2.3. Der »Beruf« des Mose 95
2.4. Gott und Mose: Schwierigkeiten im Mit- und Fu¨reinander 105
2.5. Gottes undurchsichtige Pla¨ne 112
2.6. Die Last der Zwischenstellung 117
2.7. Bei Gott braucht Israel einen Mittler 124
2.8. Geschriebenes Gotteswort 129
2.9. Mose sieht 137
2.10. Das leuchtende Angesicht der Tora 145
2.11. Ende vor dem Ende? 151
C. Wirkung
1. Vom Tod zum Nachleben 161
1.1. Moses Tod als Ausgangspunkt 161
1.2. Mose – Tora – Josua 167
2. Weitergabe und Aufnahme 171
2.1. Die Offenbarung im Mose-Bild 173
2.1.1. Die Tafeln 173
2.1.2. Die Ho¨rner 190
2.1.3. Das Goldene Kalb 208
2.1.4. Dornbusch und Sinai 214
2.1.5. Das Offenbarungszelt 236
2.2. Mose als Thema fru¨her Schriften 244
2.3. Poetische Verdichtungen der Bedeutung des Mose 252
2.4. Mose unter analytischem Blick (Sigmund Freud) 254
2.5. Mose als erza¨hltes Gesetz (Thomas Mann) 259
2.6. Reinheit des Denkens durch Mose in der Musik? (Arnold Scho¨nberg) 263
2.7. Mose verfilmt? 271
2.8. Mose – mehr als eine Symbolfigur fu¨r Recht und Gesetz 273
Nachwort zur 3. Auflage 276
D. Verzeichnisse
1. Literaturverzeichnis 281
1.1. Kommentare 281
1.2. Monographien, Aufsa¨tze, Lexikonartikel 283
1.3. Spezielle Literatur zu C. Wirkung 287
2. Abbildungsverzeichnis 290