Buch, Deutsch, Band 9, 721 Seiten, Format (B × H): 235 mm x 305 mm, Gewicht: 3600 g
Mit Beiträgen von Carsten Witzel, Emmanuelle Vila, Tina Köster, Nicole Reifarth, Giulia Baccelli, Susanne Degenhardt, Marco Semmelroth, Stefan Flohr, Uwe Kierdorf, Michael Schultz und Fidaa Hlal
Buch, Deutsch, Band 9, 721 Seiten, Format (B × H): 235 mm x 305 mm, Gewicht: 3600 g
Reihe: Qatna-Studien. Ergebnisse der Ausgrabungen
ISBN: 978-3-447-12278-8
Verlag: Harrassowitz
Auf diese objektiv-deskriptiven Darlegungen folgen Kapitel zur Interpretation der Grabanlage. Hierfür sind zunächst die anthropologischen Untersuchungen, die zum Nachweis einer Erhitzung der Toten führten, von Bedeutung. Anschließend wird die Chronologie der Benutzung der Königsgruft, die sich über einen Zeitraum von über 400 Jahren erstreckte, durch verschiedene, miteinander kombinierte methodische Ansätze detailliert rekonstruiert. Das abschließende Kapitel bietet eine Interpretation der Bestattungssitten und Totenrituale sowie der Erinnerungskultur und der Jenseitskonzeption im Königtum von Qatna auf Basis der Auswertung der komplexen Befunde und Ablagerungen in der Königsgruft.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Geschichte einzelner Länder Naher & Mittlerer Osten
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Alte Geschichte & Archäologie Archäologie spezieller Regionen und Zeitalter
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Alte Geschichte & Archäologie Altorientalische Geschichte & Archäologie