Buch, Deutsch, Band 69, 406 Seiten, Paperback, Format (B × H): 133 mm x 203 mm, Gewicht: 478 g
Reihe: Heidelberger Taschenbücher
Buch, Deutsch, Band 69, 406 Seiten, Paperback, Format (B × H): 133 mm x 203 mm, Gewicht: 478 g
Reihe: Heidelberger Taschenbücher
ISBN: 978-3-540-04869-5
Verlag: Springer Berlin Heidelberg
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Vorbemerkungen.- A. Pathologische Anatomie der Organe des Stoffverkehrs (Herz und Gefäße).- I. Die Rolle des Stoßverkehrs.- II. Bemerkungen über die Entwicklung des Gefäßsystems.- III. Bemerkungen zur Mechanik des Blutkreislaufes.- IV. Pathologische Anatomie des Herzens.- V. Pathologische Anatomie der Blutgefäße.- VI. Pathologische Anatomie des Lymphgefäßsystemes.- B. Pathologische Anatomie der Organe des hämatopoetischen Systemes.- I. Die Milz.- II. Lymphknoten.- III. Pathologische Anatomie des Knochenmarkes.- C. Pathologische Anatomie der Atemwege.- I. Pathologie der Nase.- II. Pathologische Anatomie des Kehlkopfes.- III. Pathologie der Luftröhre.- 1. Bemerkungen zur Entwicklungsgeschichte der Kiemenbogen.- V. Bronchopulmonale Pathologie.- VI. Lungenpathologie im engeren Sinne.- D. Pathologische Anatomie des uropoetischen Systemes.- I. Nieren.- II. Ableitende Harnwege.- III. Harnblase.- Schlußbemerkungen.- Tabellen 1–3.