Dörr / Marciniak | Bellerophon | Buch | 978-3-948999-10-0 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 10, 32 Seiten, Format (B × H): 125 mm x 190 mm, Gewicht: 150 g

Reihe: Lyrik-Edition NEUN

Dörr / Marciniak

Bellerophon

Gedichte
1. Auflage 2022
ISBN: 978-3-948999-10-0
Verlag: Verlag der 9 Reiche

Gedichte

Buch, Deutsch, Band 10, 32 Seiten, Format (B × H): 125 mm x 190 mm, Gewicht: 150 g

Reihe: Lyrik-Edition NEUN

ISBN: 978-3-948999-10-0
Verlag: Verlag der 9 Reiche


Den Alten galt der Bellerophon-Mythos gleich dem des Herakles. Meist gerät der Held erst zum Ende in die Verwirrung. In Christian Dörrs Gedichtzyklus tritt sie jedoch auf dem Höhepunkt ein: Mit einem Sturz des Helden vom Pegasos endet der anvisierte Gipfelsturm. Nur das geflügelte Pferd erreicht den Olymp und wird zum Sternbild erhoben. Der Gefallene überlebt den Sturz schwer verletzt, zieht sich von Menschen und Göttern zurück. Wer ihm begegnet, ahnt dennoch, dass er es mit einem besonderen Liebling der Götter zu tun hat.

Dörr / Marciniak Bellerophon jetzt bestellen!

Zielgruppe


Interessenten an Lyrik, Antike, Mythologie, Gegenwartsgedichten

Weitere Infos & Material


Dörr, Christian
Christian Dörr, geb. 1967 in Wertheim am Main. Abitur am humanistischen Ludwigsgymnasium in München, Zivildienst in der individuellen Schwerstbehindertenbetreuung. Er studierte Philosophie, Germanistik, Komparatistik und Orientalistik an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Zwischen 1990 und 2005 ausgedehnte Reisen und Aufenthalte im Mittelmeerraum und vorderem Orient, insbesondere Italien, Türkei, Syrien. Privatstudium der mystischen Traditionen des Sufismus und Hinduismus.
Übersetzung der indischen Mystikerin Mirabai ins Deutsche (unveröffentlicht). 2005 Mitgründer des Vereins Hafis e.V., der sich um Bildungschancen junger Migranten im Grundschulbereich kümmert. Herausgeber von Kinderlehrbüchern: www.lernhilfe-hafis.de. Gleichzeitig tätig als Profilpassberater und Berufsfindungscoach. Zwei Gedichtbände im Anthea-Verlag, Berlin: 2019 „Melusinen im Kopf“ und 2021 „Buddha in Nachbars Garten“. Seit 2021 produziert er mit Krunoslav Ruf Gedichtfilme, die auf seinem YouTube-Kanal „Christian Dörr-Poetrycast“ präsentiert werden.

Büchner, Steffen
Steffen Büchner, geb. 1963 in Dessau, lebt in Dresden. Mitglied im Neuen Sächsischen Kunstverein e.V., der Pirckheimer-Gesellschaft und der Künstlergruppe „Les Montmartrois de Leipzig-Prague-Dresden“. Einzelausstellungen und Ausstellungsbeteiligungen. ? Seit 2019 Grafik-Veröffentlichungen in Künstlerbüchern der Corvinus Presse zu Gedichtbänden von Gesa Elsner und Iunona Guruli sowie in mehreren Ausgaben der Body&Soul. Seit 2021 Grafiken für die Lyrik-Edition NEUN des Verlags der 9 Reiche, Berlin. Außerdem in el mail Tao ? International Journal on Mail-Art-History today Nr. 77/2019.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.