E-Book, Deutsch, 23 Seiten
ISBN: 978-3-638-26252-1
Verlag: GRIN Verlag
Format: EPUB
Kopierschutz: 0 - No protection
In der vorliegenden Arbeit wird zunächst in Kapitel 2 das Gestaltungsproblem Kostenrechnung anhand des situativen Ansatzes strukturiert. Außerdem werden die allgemeinen Grundsätze bzw. Kriterien von Kostenrechnungskonzepten erläutert.
Darauf aufbauend behandelt das 3. Kapitel die zwei Einflussgrößengruppen Ziele und Kontextfaktoren. Besonders die Systematisierung der Kontextfaktoren und deren Relevanz für die Kostenrechnung werden betrachtet.
In Kapitel 4 werden die gewonnenen Erkenntnisse speziell auf die Hochschul- kostenrechnung übertragen. Eine detaillierte Darstellung ausgewählter Kontextfaktoren und deren Auswirkungen auf die Gestaltung soll dies ermöglichen.
Abschließend erhält man in Kapitel 5 eine Zusammenfassung der wichtigsten Ergebnisse sowie einen kurzen Ausblick.