Buch, Deutsch, 412 Seiten, PB, Format (B × H): 151 mm x 208 mm, Gewicht: 596 g
Anfänge der Chronisch-Kranken-Psychiatrie
Buch, Deutsch, 412 Seiten, PB, Format (B × H): 151 mm x 208 mm, Gewicht: 596 g
ISBN: 978-3-940636-35-5
Verlag: Paranus Verlag
Es ist der inspirierende Rechenschaftsbericht u¨ber die Entlassung von 435 Langzeitpatienten aus der Westfälischen Klinik Gu¨tersloh und gleichzeitig eine zukunftsorientierte Handlungsanleitung der De-Insitutionalisierung.
Heute beflu¨gelt diese Neuausgabe die Diskussion zur Frage: "Wie gelingt Inklusion?"
Beispielhafte Reaktionen auf die Erstausgabe:
„Soll also zuku¨nftig keine/r mehr behaupten, 'es ginge nicht'."
Hartwig Hansen im „Bru¨ckenschlag – Zeitschrift fu¨r Sozialpsychiatrie. Literatur. Kunst“
„Dieses Buch ist ein außerordentlich wichtiges Buch! Es erzählt eine wahre Geschichte, die es so nie wieder geben wird. Es
dokumentiert Erfahrungen, die, wenn man so will, Epoche machen und historisch sind.“
Ursula Plog in „Dr. med. Mabuse“
„Ein Buch voll spannender und zum Teil revolutionärer Ideen, das viele Mauern niederreißt, nicht nur die Klinikmauern fu¨r die
Langzeitpatienten in Gu¨tersloh.“
Beatrix Brunelle in der „Psychosozialen Umschau“
Weitere Infos & Material
Klaus Dörner: Geleitwort ... I-IV
Klaus Dörner: Vorwort ... 8
A Klaus Dörner: Gesprächsversuch? – Hörversuch! ... 11
B Klaus Dörner: Chronisch-Kranken-Psychiatrie: die Psychiatrie vom Kopf auf die Füße stellen ... 21
C Klaus Dörner: Was sind chronisch kranke Menschen? ... 27
1. Christiane Rasmus: Fragen an die Bedeutung der medizinisch-psychiatrischen Diagnose für die Rehabilitation chronisch psychisch kranken menschen ... 30
2. Lisa Hördemann: Frauenschicksal: Langzeitpatientin ... 55
3. Christian Zechert: Nach der Entlassung verstorben. Zur Mortalität der ehemailugen Gütersloher Langzeitpatienten ... 73
4. Elisabeth Hopfmüller: Integration der Nichtintegrierbaren? – Systemsprenger oder das Salz der Erde ... 91
D Klaus Dörner: Angehörige und chronisch Kranke ... 101
E Klaus Dörner: De-Institutionalisierung oder Kontextänderung? ... 109
1. Klaus Dörner: Dein Sprechen – mein Antworten ... 112
2. Elisabeth Hopfmüller: Wie können psychiatrische Langzeitpatienten sich ermutigen, ein Leben außerhalb der Klinik auszuprobieren? ... 117
3. Michael Schiebel: Warum es sich lohnt, eine Lebensgeschichte zu schreiben ... 143
F Klaus Dörner: Äußere De-Institutionalisierung oder Kontextänderung ... 159
1. Matthias Heißler: Konsequenzen der De-Institutionalisierung für Psychiatrische Abteilungen oder Kliniken ... 169
2a. Peter Netz: Brauchen wir noch Heime für Menschen mt chronischen psychischen Erkrankungen? ... 201
2b. Fritz Landzettel: Von Gütersloh ins Heim: Was unterscheidet Heimbewohner von Wohnungsinhabern? ... 210
3. Bernd Meißnest: Die Entwicklung der gemeindepsychiatrischen Versorgungslandschaft während der Deinstitutionalisierung der WK Gütersloh ... 224
G Klaus Dörner: Fremde Zeit und eigene Zeit
1. Klaus Dörner: Zeit spielt keine Rolle ... 242
2. Marie Béatrice Charlin: Auswirkungen der Klinik auf das Zeitempfinden schizophrener Patienten ... 246
H Klaus Dörner: Jeder Mensch will notwendig sein
1. Nur Integration ins Wirtschaftssystem garantiert Schutz vor Ausgrenzung ... 161
2. Katharina Richter: Zur Bedeutung von Arbeit im heutigen Leben der Langzeit-Psychiatrie-Erfahrenen in Gütersloh ... 270
I Klaus Dörner: Wohnen: Meine eigenen vier Wände ... 285
K Klaus Dörner: Gemeinde: Die Fremden sind ihr "Salz der Erde" ... 293
L Klaus Dörner: Krisen: Eure und unsere ... 301
M Klaus Dörner: Ökonomie
1. Wie bringen wir den Kostenträgern ökonomisches Denken bei? ... 310
2. Beate Röttger Liepmann: Gesundheitsökonomische Überlegungen zur Deinstitutionalisierung psychiatrischer Langzeitpatienten ... 313
N Klaus Dörner: Wie geht es weiter mit der De-Institutionalisierung? ... 330
Anhang
1. Abbildungen ... 338
2. Interviewleitfaden ... 376
3. Literaturverzeichnis ... 381
Elisabeth Hopfmüller / Christian Zechert: Das methodische Vorgehen in der Gütersloher Katamnese-Studie ... 395
Reaktionen auf die Erstausgabe von "Ende der Veranstaltung" ... 404