Buch, Deutsch, 511 Seiten, Book, Format (B × H): 169 mm x 244 mm, Gewicht: 1044 g
Lehrbuch für Studierende der Ingenieurwissenschaften
Buch, Deutsch, 511 Seiten, Book, Format (B × H): 169 mm x 244 mm, Gewicht: 1044 g
ISBN: 978-3-658-15147-8
Verlag: Springer
Dieses Lehrbuch stellt ausführlich und gut strukturiert die wesentlichen wissenschaftlichen Grundlagen der Thermodynamik für eine praxisorientierte Lehre dar. Es vermittelt analytisch zuverlässiges Wissen mit Blick auf eine ingenieurtechnische Anwendung und liefert den Schlüssel zum schnellen Verständnis der Kraft- und Arbeitsmaschinen. In der aktuellen Auflage wurde die Anzahl von Diagrammen und Stoffwert-Tabellen deutlich erhöht, um die praktische Handhabung noch weiter zu verbessern. Viele Beispiele werden jetzt ausführlicher beschrieben, um dem Lernenden das Nachvollziehen zu erleichtern. Neu sind auch dimensionslose Gleichungen zur Berechnung der Nußelt-Zahl sowie ein Formelzeichen-Verzeichnis.
Zielgruppe
Upper undergraduate
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Technische Wissenschaften Maschinenbau | Werkstoffkunde Technische Mechanik | Werkstoffkunde Technische Thermodynamik
- Technische Wissenschaften Technik Allgemein Physik, Chemie für Ingenieure
- Technische Wissenschaften Verkehrstechnik | Transportgewerbe Fahrzeugtechnik
- Technische Wissenschaften Verfahrenstechnik | Chemieingenieurwesen | Biotechnologie Chemische Verfahrenstechnik
Weitere Infos & Material
Thermodynamische Grundbegriffe.- Der erste Hauptsatz der Thermodynamik.- Der zweite Hauptsatz der Thermodynamik.- Ideale Gase.- Reale Gase und Dämpfe.- Thermische Maschinen.- Kreisprozesse.- Exergie - Wärmeübertragung.- Feuchte Luft.- Verbrennung.- Tafeln und Lösungen zu den Aufgaben.- Anhang.
Thermodynamische Grundbegriffe.- Der erste Hauptsatz der Thermodynamik.- Der zweite Hauptsatz der Thermodynamik.- Ideale Gase.- Reale Gase und Dämpfe.- Thermische Maschinen.- Kreisprozesse.- Exergie - Wärmeübertragung.- Feuchte Luft.- Verbrennung.- Tafeln und Lösungen zu den Aufgaben.- Anhang.