Buch, Deutsch, Band Band 10, 716 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 230 mm, Gewicht: 1301 g
Reihe: Johann Christoph und Luise Adelgunde Victorie Gottsched Briefwechsel 1722–1766
Unter Einschluß des Briefwechsels von Luise Adelgunde Victorie Gottsched
Buch, Deutsch, Band Band 10, 716 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 230 mm, Gewicht: 1301 g
Reihe: Johann Christoph und Luise Adelgunde Victorie Gottsched Briefwechsel 1722–1766
ISBN: 978-3-11-046629-4
Verlag: De Gruyter
Zu Pfingsten 1744 trat das Ehepaar Gottsched eine dreimonatige Reise an, die nach Danzig, der Geburtsstadt Luise Victorie Adelgunde Gottscheds, und Königsberg führte. Reiseanlass war der 200. Jahrestag der Gründung der Königsberger Universität, an der Gottsched seine akademische Ausbildung absolviert hatte. In den Briefen des vorliegenden Bandes nimmt der Besuch mit seinen Folgen eine vorherrschende Stellung ein. Die Briefe dokumentieren zudem die Entstehung und Rezeption von Gottscheds Schaubühne, Pläne zu einer Edition der Briefe und Werke von Gottfried Wilhelm Leibniz anlässlich seines hundertsten Geburtstages oder den mühsamen Entstehungsprozess des bildbiographischen Fortsetzungswerks, das Jakob Brucker und Johann Jakob Haid in Augsburg unter dem Titel "Bilder=sal" veröffentlichten. Etliche Schreiben enthalten politische Kommentare zum Zweiten Schlesischen Krieg, gewähren Einblicke in die literarische Auseinandersetzung mit den Schweizern Bodmer und Breitinger und zeigen Gottsched als einflussreichen und hilfsbereiten Vermittler zwischen Autoren und Verlegern. Für die Bände wird von den Herausgeber/-innen ein breites Angebot an Zusatzmaterialien zur Verfügung gestellt. Dieses beinhaltet ein Korrespondentenverzeichnis sowie umfangreiche Gesamtregister der Abkürzungen, Absender, Briefe, Personen und erwähnten Schriften. Die Materialien, welche bei Neuerscheinung weiterer Bände stets aktualisiert werden, können Sie kostenfrei herunterladen. Sie finden die Materialien auf der Reihenseite.
Zielgruppe
Sprach- & Literaturwissenschaftler/-innen, Kunst-, Kultur-, Theat
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Deutsche Literatur
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtswissenschaft Allgemein Historiographie
- Geisteswissenschaften Philosophie Geschichte der Westlichen Philosophie Westliche Philosophie: Aufklärung
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Literaturgeschichte und Literaturkritik
- Geisteswissenschaften Philosophie Geschichte der Westlichen Philosophie Westliche Philosophie: 18. Jahrhundert