Doering-Manteuffel / Leonhard | Liberalismus im 20. Jahrhundert | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 12, 347 Seiten, E-Book-Text

Reihe: Stiftung Bundespräsident-Theodor-Heuss-Haus ? Wissenschaftliche Reihe

Doering-Manteuffel / Leonhard Liberalismus im 20. Jahrhundert

E-Book, Deutsch, Band 12, 347 Seiten, E-Book-Text

Reihe: Stiftung Bundespräsident-Theodor-Heuss-Haus ? Wissenschaftliche Reihe

ISBN: 978-3-515-11074-7
Verlag: Franz Steiner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Im 20. Jahrhundert, dem Zeitalter ideologischer Extreme, stand der Liberalismus mehrfach vor der Herausforderung, seine Grundprinzipien an veränderte politische, gesellschaftliche und wirtschaftliche Rahmenbedingungen anzupassen. Der Kampf um die Geltung liberaler Prinzipien bewegte sich vielfach in einer paradox anmutenden Parallelität zum Bedeutungs- und Funktionsverlust des organisierten Liberalismus in Parteien und Parlamenten. Doch wie reagierten die Liberalen in den Gesellschaften Europas und Nordamerikas auf die ideologischen, ökonomischen und sozialen Krisenmomente des Jahrhunderts? Die verschiedenen nationalen Variationen verbieten es, ungeprüft von "dem Liberalismus" zu sprechen. Vielmehr gilt es, die länderübergreifenden Gemeinsamkeiten liberaler Konzepte und Bewegungen herauszuarbeiten, bevor die Eigenheiten des liberalen Weltbilds beschrieben werden können. Die Beiträge internationaler Forscher in diesem Band diskutieren das Problem aus der einzelstaatlichen und transnationalen Perspektive. Sie bestimmen den historischen Ort des Liberalismus im wechselvollen 20. Jahrhundert genauer, indem Kongruenzen und Divergenzen einer prägenden Leitidee der Moderne aufgedeckt werden.
Doering-Manteuffel / Leonhard Liberalismus im 20. Jahrhundert jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


1;INHALT;6
2;VORWORT;10
3;Liberalismus im 20. Jahrhundert – Aufriss einerhistorischen Phänomenologie;14
4;Das Erbe des 19. Jahrhundertsund der Umbruch des Ersten Weltkriegs;34
4.1;Gehören Markt und Moral zusammen?Über ein historisches Dilemma des Liberalismus;36
4.2;Social Liberalism in European Perspective since the lateNineteenth Century;56
4.3;Krieg und Krise. Der Liberalismus 1914–1918im internationalen Vergleich;70
5;Bürgerliche Moderne und das Zeitalter der Extreme –Die Krise des Liberalismus in der Zwischenkriegszeit;96
5.1;Kapitalismus der Vermittlung. Neo-Liberalismus in Deutschlandund Frankreich nach dem Ersten Weltkrieg;98
5.2;Die Geburt des Sozial-Liberalismus aus dem Geist der Verwaltung.Zur Erfindung der modernen Wirtschaftspolitikin der Weimarer Republik;128
5.3;Der Weimarer Linksliberalismus und das Problem politischerVerbindlichkeit;158
5.4;Understanding Freedoms: American Liberalisms in the Ageof Franklin D. Roosevelt;184
6;Gemeinschaftsideen, Konsensideologie und Wohlfahrtsstaat –Erneuerung des Liberalismus von den 1940er bis zu den 1960er Jahren?;202
6.1;Antifaschismus und Emigration – Transfers und Verflechtungenim beginnenden Ost-West-Konflikt;204
6.2;Die Gründung der Bundesrepublik aus dem Geist des Liberalismus?Überlegungen zum Erbe Weimars und zu liberalenLegitimitätsressourcen;220
6.3;Liberalism and the Welfare State. The Danish Casein a European Perspective;240
7;Liberalismus, Neoliberalismus und Neokonservatismus von der Krise der 1970er Jahre bis zur Wall Street-Krise 2008;270
7.1;Konservative Revolutionen? Thatcher, Reagan und das Feindbilddes consensus liberalism;272
7.2;The rebellion of civil society;292
7.3;Polish (and Central European) liberalism: A “Continental”or an “Anglo-Saxon” model?;314
8;Schlusskommentar;334
9;Die Autoren des Bandes;342
10;Personenregister;344


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.