Döring | Leipziger Buchkultur um 1500 | Buch | 978-3-86583-675-5 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 26, 88 Seiten, PB, Format (B × H): 212 mm x 229 mm, Gewicht: 324 g

Reihe: Schriften aus der Universitätsbibliothek Leipzig

Döring

Leipziger Buchkultur um 1500


1. Auflage 2012
ISBN: 978-3-86583-675-5
Verlag: Leipziger Universitätsvlg

Buch, Deutsch, Band 26, 88 Seiten, PB, Format (B × H): 212 mm x 229 mm, Gewicht: 324 g

Reihe: Schriften aus der Universitätsbibliothek Leipzig

ISBN: 978-3-86583-675-5
Verlag: Leipziger Universitätsvlg


Katalog zur gleichnamigen Ausstellung in der Bibliotheca Albertina Leipzig vom 19. April bis 22. Juli 2012

Der Bestand an alten Drucken in der Universitätsbibliothek Leipzig ist beeindruckend. Für die Zeit der europäischen Drucke bis 1500 wissen wir es jetzt genauer: ca. 3.700 Titel sind es insgesamt, davon gehören ca. 700 zum Depositum der Stadt Leipzig. Die Zahlen verdanken sich einem eben
abgeschlossenen Projekt zur Erschließung der Inkunabeln in der Universitätsbibliothek Leipzig.
Die Ergebnisse des Projektes werden in der Ausstellung „Leipziger Buchkultur um 1500“ vorgestellt, die mit einer Gliederung nach Hausadressen eine originelle Form der Präsentation wählt. Der Katalog lädt zu einem imaginären Rundgang in der alten Universitäts- und Messestadt ein und listet Adressen in der Ritter-, der Hain- und der Petersstraße auf. Überall dort waren Drucker und Binder oder andere Gewerbe tätig, unverzichtbar für die Buchherstellung und den Vertrieb. Der Stadtspaziergang bietet aber nicht nur interessante einzelne Fakten, sondern ist zugleich nach verschiedenen Aspekten der Buchproduktion gegliedert. So lernen die Besucher der Ausstellung und die Leser dieses Katalogs eine alte und in Leipzig früh erblühte Kultur rund um das gedruckte Buch wie im Vorübergehen kennen.

Döring Leipziger Buchkultur um 1500 jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.