Dörfler-Dierken / Strauß / Kreß | Das Leben Jesu, kritisch bearbeitet. (Bd 15) | Buch | 978-3-933688-92-7 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 15, 487 Seiten, PB, Format (B × H): 147 mm x 209 mm, Gewicht: 675 g

Reihe: Theologische Studien-Texte

Dörfler-Dierken / Strauß / Kreß

Das Leben Jesu, kritisch bearbeitet. (Bd 15)

In Auswahl herausgegeben und eingeleitet von Werner Zager.

Buch, Deutsch, Band 15, 487 Seiten, PB, Format (B × H): 147 mm x 209 mm, Gewicht: 675 g

Reihe: Theologische Studien-Texte

ISBN: 978-3-933688-92-7
Verlag: Verlag Hartmut Spenner


Das 1835 in erster Auflage erschienene Werk Das Leben Jesu, kritisch
bearbeitet von David Friedrich Strauß löste zu seiner Zeit ein regelrechtes
Erdbeben innerhalb der theologischen Fachwelt aus. Denn Strauß machte darin
mit der historischen Kritik kompromisslos Ernst, indem er den Nachweis
führte, dass viele Stoffe der Evangelien nicht auf geschichtlichen Tatsachen
beruhen, sondern einen mythischen Hintergrund haben. Die von Strauß
angewandte Methode hat bis heute Bestand und die von ihm erzielten Resultate
fordern zu weiterer Forschung heraus.
Dörfler-Dierken / Strauß / Kreß Das Leben Jesu, kritisch bearbeitet. (Bd 15) jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Zager, Werner
Werner Kurt Zager (* 30. Juni 1959 in Worms) ist ein deutscher Theologe und Autor.
Nach dem Abitur 1977 am dortigen Gauß-Gymnasium studierte er Evangelische Theologie an der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, der Johannes Gutenberg-Universität Mainz und der Eberhard Karls Universität Tübingen.1987 wurde er mit seiner Dissertation „Begriff und Wertung der Apokalyptik in der neutestamentlichen Forschung“ an der Universität Mainz zum Dr. theol. promoviert. Seit 1993 ist er Pfarrer in der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau. 1996 habilitierte er sich als wissenschaftlicher Assistent mit der Arbeit „Gottesherrschaft und Endgericht in der Verkündigung Jesu“ im Fach Neues Testament an der Ruhr-Universität Bochum. Von 1997 bis 2003 war er als Hochschuldozent an der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Universität Bochum tätig, seit 2002 zugleich als außerplanmäßiger Professor. Seit 2003 ist er Leiter der Evangelischen Erwachsenenbildung im Dekanat Worms-Wonnegau und wirkt als außerplanmäßiger Professor und Lehrbeauftragter am Fachbereich Evangelische Theologie der Universität Frankfurt.

Strauß, David F.
David Friedrich Strauß (* 27. Januar 1808 in Ludwigsburg; † 8. Februar 1874 ebenda) war ein deutscher Schriftsteller, Philosoph und Theologe.
Von 1832 bis 1835 war Strauß Repetent am Evangelischen Stift in Tübingen, versah anschließend kurzzeitig eine Professorenstelle am Lyzeum in Ludwigsburg und betätigte sich danach als freier Schriftsteller. Die 1839 erfolgte Berufung an die Universität Zürich wurde aufgrund der Proteste des von der Geistlichkeit aufgewiegelten Volkes in eine sofortige Pensionierung umgewandelt.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.