Döpfner / Roessner / Rothenberger | Ticstörungen | Buch | 978-3-8017-1728-5 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 13, 174 Seiten, Format (B × H): 167 mm x 241 mm, Gewicht: 351 g

Reihe: Ratgeber Kinder- und Jugendpsychotherapie

Döpfner / Roessner / Rothenberger

Ticstörungen

Leitfaden Kinder- und Jugendpsychotherapie
1. Auflage 2010
ISBN: 978-3-8017-1728-5
Verlag: Hogrefe Verlag GmbH + Co.

Leitfaden Kinder- und Jugendpsychotherapie

Buch, Deutsch, Band 13, 174 Seiten, Format (B × H): 167 mm x 241 mm, Gewicht: 351 g

Reihe: Ratgeber Kinder- und Jugendpsychotherapie

ISBN: 978-3-8017-1728-5
Verlag: Hogrefe Verlag GmbH + Co.


Tic-Störungen im Kindes- und Jugendalter umfassen ein weites Spektrum. Sie treten häufig als kaum bemerkbare und nicht störende unwillkürliche Äußerungen auf, können aber auch als massive motorische oder vokale Tics sowie als Kombination von motorischen und vokalen Tics (Tourette-Störung) vorkommen. In dieser Form verursachen sie enormes Leid bei den Betroffenen und schränken deren Möglichkeiten zur Teilnahme in vielen Lebensbereichen erheblich ein.
Die Diagnostik und Therapie von Tic-Störungen stellt eine besondere Herausforderung dar, weil diese Störungen bei schweren Ausprägungen über das Kindes- und Jugendalter hinweg häufig einen chronischen Verlauf aufweisen, oft mit anderen psychischen Störungen gemeinsam auftreten und teilweise schwer zu behandeln sind. Der Band informiert über den aktuellen Stand des Wissens zur Verbreitung der Problematik, ihren Ursachen und den Behandlungsmöglichkeiten. Ausführlich werden Leitlinien zur Diagnostik und Verlaufskontrolle sowie zur Behandlungsindikation vorgestellt. Die Leitlinien zur Therapie der verschiedenen Formen von Tic-Störungen erläutern das multimodale therapeutische Vorgehen, welches pharmakologische und psychotherapeutische Optionen miteinander verbindet. Informationen zu diagnostischen Verfahren, Materialien zur Exploration sowie Fallbeispiele erleichtern die Umsetzung der Leitlinien in der klinischen Praxis.

Döpfner / Roessner / Rothenberger Ticstörungen jetzt bestellen!

Zielgruppe


Kinder- und Jugendpsychiater, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten, Kinderärzte, Schulpsychologen, Mitarbeiter in Erziehungsberatungsstellen und Einrichtungen der Jugendhilfe

Weitere Infos & Material


Professor Dr. Manfred Döpfner, Dipl.-Psych., ist Leitender Psychologie der Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters der Universität Köln.

Prof. Dr. med. Aribert Rothenberger ist Professor und Direktor der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie/Psychotherapie an der Universität Göttingen.

Dipl.-Psych. Katrin Woitecki, geb. 1981. Seit 2007 Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters am Universitätsklinikum Köln und Mitarbeiterin am Institut für Klinische Kinderpsychologie der Christoph-Dornier-Stiftung an der Universität Köln.

Prof. Dr. Aribert Rothenberger, geb. 1944. Seit 1994 Direktor der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie/Psychotherapie der Universität Göttingen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.