Döhl / Wöhrer | Zitieren, appropriieren, sampeln | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 288 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 225 mm

Reihe: Kultur- und Medientheorie

Döhl / Wöhrer Zitieren, appropriieren, sampeln

Referenzielle Verfahren in den Gegenwartskünsten

E-Book, Deutsch, 288 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 225 mm

Reihe: Kultur- und Medientheorie

ISBN: 978-3-8394-2330-1
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Sampeln, Zitieren, Appropriieren etc. – in diesem Band werden verschiedene künstlerische Verfahren der Bezugnahme auf bestehende Kunstwerke vorgestellt. Die Beiträger setzen diese künsteübergreifend ins Verhältnis zueinander und präsentieren Ansätze ihrer theoretischen Bestimmung. Aus der Perspektive unterschiedlicher Disziplinen werden die verschiedenen Formen von Referenzialität in der bildenden Kunst, der Musik, der Literatur, dem Theater, dem Tanz sowie dem Film anhand exemplarischer Analysen untersucht und es wird nach ihren gattungsspezifischen sowie medialen und technischen Bedingungen gefragt. Dabei ergeben sich fruchtbare Querverweise zwischen den einzelnen Disziplinen ebenso wie fachspezifische Problemstellungen.
Döhl / Wöhrer Zitieren, appropriieren, sampeln jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Wöhrer, Renate
Renate Wöhrer (Dr. phil.) ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Sonderforschungsbereich 626 der Freien Universität Berlin.

Döhl, Frédéric
Frédéric Döhl (PD Dr. phil. Dr. iur.), geb. 1978, ist Strategiereferent der Deutschen Nationalbibliothek und Privatdozent am Institut für Theaterwissenschaft an der Freien Universität Berlin. Seine Arbeitsschwerpunkte sind Kulturerbe und digitaler Wandel, Adaptation Studies, Genretheorie und -geschichte, Digital Humanities, Musikjournalismus und -vermittlung sowie Urheber- und Medienrecht. Sein Publikationsfokus liegt auf der Musikkultur ab 1990.

Frédéric Döhl (PD Dr. phil. Ass. iur.), Musikwissenschaftler und Jurist, arbeitet am Institut für Musik und Musikwissenschaft der Technischen Universität Dortmund. Zuvor war er von 2007-2014 am SFB 626 'Ästhetische Erfahrung im Zeichen der Entgrenzung der Künste' an der Freien Universität Berlin.
Renate Wöhrer (Dr. phil.) ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Sonderforschungsbereich 626 der Freien Universität Berlin.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.