Döbele / Becker | Ambulante Pflege von A bis Z | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 432 Seiten, eBook

Döbele / Becker Ambulante Pflege von A bis Z


2. Auflage 2016
ISBN: 978-3-662-49885-9
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

E-Book, Deutsch, 432 Seiten, eBook

ISBN: 978-3-662-49885-9
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Sicher und kompetent pflegenDieses kompakte Praxisbuch unterstützt Pflegefachkräfte in der ambulanten Pflege mit prägnanten Beschreibungen zur Vorbereitung und Durchführung von Pflegemaßnahmen, dazu zahlreiche Praxistipps. Ideal zum Nachschlagen und Auffrischen für Anfänger, Wiedereinsteiger und Umschüler.Aus dem InhaltTägliche Pflegemaßnahmen wie Haut-, Intim-, AbendpflegeSpezielle Maßnahmen wie Absaugen, Katheteranlage, PEG- und StomaversorgungUnterstützende Maßnahmen, z.B. Wickel, therapeutische WaschungenProphylaxen, u.a. Dekubitus  und DysphagieWundmanagementHandlungsanweisungen für Notfälle, z.B. Schock, AtemnotRechtliche Hinweise, u.a. zur Schweigepflicht, Vorsorgevollmacht und freiheitsentziehenden Maßnahmen
Döbele / Becker Ambulante Pflege von A bis Z jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner

Weitere Infos & Material


Abend- und Nachtpflege.- Absaugen.- Alkoholabhängigkeit.- An- und Auskleiden.- Anleitung von Angehörigen.- Aphasie.- Aspiration.- Atemnot.- Atemstimulierende Einreibung (ASE) .- Augenpflege.- Baden.- Basale Stimulation.- Beratung.- Beschwerdemanagement.- Betreuung.- Bewusstseinsstörung.- Biographiearbeit.- Blasenverweilkatheter.- Blutdruckmessung.- Blutung.- Blutzuckermessung.- Brüche.- Dehydratationsprophylaxe.- Dekubitusprophylaxe.- Demenz.- Depressionen.- Umgang mit dem Dienstwagen.- Duschen.- Dysphagieprophylaxe.- Einlauf.- Erbrechen.- Erstgespräch.- Essen und Trinken.- Fieber.- Freiheitsentziehende Maßnahmen.- Ganzkörperpflege.- Gewalt in der Pflege.- Haarpflege.- Hand-, Nagel- und Fußpflege.- Hausarzt.- Hausnotruf.- Hautpflege.- Hilfs- und Pflegehilfsmittel.- Hygiene.- Hyperglykämie.- Hypertensive Entgleisung.- Hypoglykämie.- Infektionsgefahr.- Injektionstechniken.- Inkontinenz.- Insulin.- Intertrigoprophylaxe.- Intimpflege.- Kommunikation.- Kontrakturprophylaxe.- Lähmungen.- Leistungskomplexe.- Marcumar.- Medikamentengabe.- Mobilisation.- MRSA.- Mund- und Zahnpflege.- Nasenpflege.- Ödeme.- Ohrenpflege.- Patientenverfügung.- PEG und enterale Ernährung.- Pflegedokumentation.- Pflegestufen.- Pflegetasche.- Pflegeüberleitung.- Pflegeversicherung.- Pneumonieprophylaxe.- Port-Katheter.- Positionierungen.- Rasur.- Rückenschonende Arbeitsweise.- Sauerstoffapplikation.- Schlafmittel.- Schlaganfall.- Schmerzen.- Schock.- Schweigepflicht.- Schwerhörigkeit.- Sehbehinderung.- Sekret.- Sterbebegleitung.- Stomaversorgung.- Stress.- Stuhlausscheidung.- Sturz.- Thrombose.- Thromboseprophylaxe.- Tracheostoma.- Transfer.- Umgang mit Pflegenden Angehörigen.- Urin.- Verbrennung.- Vergiftung.- Verordnungen.- Verschlossene Tür.- Versorgung eines Verstorbenen.- Vorsorgevollmacht.- Wahnhafte Zustände.- Wickel.- Wiederbelebung.- Wundmanagement.- Zeit.


Martina Döbele, Krankenschwester, Pflegedienstleitung und TQM-System-Auditorin; NLP-Master, Dozentin und Beraterin im Gesundheitswesen in MannheimUte Becker, Ärztin mit eigener Praxis in Karlsruhe, Systemikerin und Dozentin



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.