Dober | Die Zeit ins Gebet nehmen | Buch | 978-3-525-62408-1 | sack.de

Buch, Deutsch, Band Band 055, 303 Seiten, mit 14 Abb., Format (B × H): 155 mm x 232 mm, Gewicht: 510 g

Reihe: Arbeiten zur Pastoraltheologie, Liturgik und Hymnologie

Dober

Die Zeit ins Gebet nehmen

Medien und Symbole im Gottesdienst als Ritual

Buch, Deutsch, Band Band 055, 303 Seiten, mit 14 Abb., Format (B × H): 155 mm x 232 mm, Gewicht: 510 g

Reihe: Arbeiten zur Pastoraltheologie, Liturgik und Hymnologie

ISBN: 978-3-525-62408-1
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht


Hat der reguläre Sonntagsgottesdienst ausgedient? Es scheint so, als sei er zur musealen Veranstaltung geworden, die sich der alten Medien bedient und gerade das erfordert, was in einer von digitalen Medien erzeugten Öffentlichkeit selten wird: die tatsächliche Begegnung von Angesicht zu Angesicht. Oder hat der Sonntagsgottesdienst das Zeug dazu, nach wie vor in einem wesentlichen und ritualisiert regelmäßigen Sinne der Darstellung des Christentums zu dienen, die gerade in einer durch Beschleunigung gekennzeichneten gesellschaftlichen Situation solcher Erfahrungsräume bedarf?Diese Untersuchung Hans Martin Dobers will Einsicht verschaffen in eine heute weitgehend verstellte und vergessene, zumindest aber gefährdete Praxis der Kirchen; eine Praxis, die über Jahrhunderte wie selbstverständlich am umfassenden Bildungsauftrag des einzelnen teilhatte, der die Gründe je seines bzw. ihres Selbstgefühls zu betreffen vermag.In einer methodischen Verknüpfung humanwissenschaftlicher Zugänge und religionsphilosophischer Interpretationen entfaltet Dober die These, dass der Gottesdienst wesentlich aus der Praxis des gemeinsamen Gebets zu verstehen ist, in welcher die sich aus der Zeitlichkeit des Menschen ergebenden Herausforderungen verwunden werden können.
Dober Die Zeit ins Gebet nehmen jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Dober, Hans Martin
Dr. phil. habil. theol. Hans-Martin Dober ist apl. Prof. für Praktische Theologie in Tübingen und Pfarrer der Evangelischen Landeskirche in Württemberg in Tuttlingen.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.