Dmitrieva / Hock / Kempe | Universal - International - Global | Buch | 978-3-412-52081-6 | sack.de

Buch, Englisch, Band Band 13, 320 Seiten, gebunden, Format (B × H): 175 mm x 243 mm, Gewicht: 732 g

Reihe: Das östliche Europa: Kunst- und Kulturgeschichte

Dmitrieva / Hock / Kempe

Universal - International - Global

Art Historiographies of Socialist Eastern Europe

Buch, Englisch, Band Band 13, 320 Seiten, gebunden, Format (B × H): 175 mm x 243 mm, Gewicht: 732 g

Reihe: Das östliche Europa: Kunst- und Kulturgeschichte

ISBN: 978-3-412-52081-6
Verlag: Böhlau


This collection of articles explores a possible alternative beginning of Global Art History and World Art Studies, two methodologies that set a worldwide focus in the study of art around the 2000s. Teaching back to earlier efforts to conceive of the international community in a less Eurocentric way, the volume proposes a tentative link between socialist internationalism as a political and cultural diplomatic principle in the Soviet Block and some new approaches to art and cultural historiography introduced there. In the „Second World“, universal art history or Weltkunstgeschichte were endorsed as frameworks for the teaching and writing of art history. Authors in this book interrogate whether „world art history“ as practiced by socialist scholars had aspirations and achievements comparable to today’s Global Art History and World Art Studies. Or was this knowledge production in an internationalist paradigm a mere foil for communist rhetoric, behind which severed cultural relations to the Western world could also be recommenced?
Dmitrieva / Hock / Kempe Universal - International - Global jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Kempe, Antje
Antje Kempe, PhD, is art historian and researcher at the Interdisciplinary Centre for Baltic Sea Region Research (IFZO), University of Greifswald, where she is member of the project “Shared Heritage”.

Kempe, Antje
Antje Kempe, PhD, is art historian and researcher at the Interdisciplinary Centre for Baltic Sea Region Research (IFZO), University of Greifswald, where she is member of the project “Shared Heritage”.

Born, Robert
Robert Born ist Kunsthistoriker und wissenschaftlicher Mitarbeiter am Bundesinstitut für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa.

Kodres, Krista
Krista Kodres ist Professorin für Kunstgeschichte an der Estnischen Kunstakademie, Tallinn, und wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Tallinn.

Raev, Ada
Ada Raev ist Professorin für Kunstgeschichte an der Universität Bamberg.

Hock, Beata
Beáta Hock, PhD ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Leibniz-Institut für Geschichte und Kultur des östlichen Europa (GWZO) in Leipzig, wo sie in der Abteilung „Verflechtung und Globalisierung“ tätig ist.

Dmitrieva, Marina
Marina Dmitrieva ist Kunsthistorikerin in Leipzig. Ihre Forschungsgebiete umfassen die transnationelle visuelle Kultur und die Kunstgeschichte Mittel- und Osteuropas.

Born, Robert
Robert Born ist Kunsthistoriker und wissenschaftlicher Mitarbeiter am Bundesinstitut für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa.

Dmitrieva, Marina
Marina Dmitrieva ist Kunsthistorikerin in Leipzig. Ihre Forschungsgebiete umfassen die transnationelle visuelle Kultur und die Kunstgeschichte Mittel- und Osteuropas.

Geering, Corinne
Dr Corinne Geering is a postdoctoral researcher at the Leibniz Institute for the History and Culture of Eastern Europe (GWZO) in Leipzig. She completed her PhD in 2018 at the University of Giessen.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.